Autor: Gabriela Kasperski
Verlag: emons
Seiten: 256
ISBN-10: 3740822309
ISBN-13: 9783740822309
Preis: EUR 14.00
Die Bretagne boomt - zumindest am Buchsektor. Und niemand der je dort war, kann sich dem Charme dieses wilden Landes entziehen. So wundert es auch nicht, dass eine Globetrotterin wie Tereza von Sydney über Zürich immer wieder in der Bretagne landet und es meisterhaft versteht subtil über Land und Leute, über Freude und Sorgen zu berichten. Liest sich flüssig und ist nicht nur eine Urlaubslektüre. Gerne hätte ich am Anfang oder Ende des Buches eine Landkarte der Halbinsel Crozon gefunden - das hätte mir so manche Googlesuche erspart. Ist nur ein kleiner Tipp für künftige Fortsetzungen und die wird es doch hoffentlich geben.
Mitten in den Hochzeitsvorbereitungen von Tereza Berger und Gabriel Mahon zeigt sich die raue Seite der Atlantikküste: Am wilden Strand von La Palue auf der Halbinsel Crozon wird eine tote Surferin angeschwemmt. Baden ist dort verboten, die Brandung ist zu gefährlich. Als die Surflehrerin Ayala unter Verdacht gerät, beginnt die Unfalltheorie zu wackeln, und Terezas Spürsinn ist gefragt. Sie entdeckt, dass die Brandung so manches Geheimnis verbirgt …
Weit weg vom touristischen Trubel der Bretagne, in der Region um Camaret-sur-Mer, sieht man vor allem Einheimische in den ungestümen Wellen, die an die endlos langen Strände branden, surfen. Die preisgekrönte Autorin Gabriela Kasperski siedelt genau an diesem malerischen Ort ihre stimmungsvolle Krimireihe an, um den Leser*innen einen Einblick in die noch heute authentische und ursprüngliche Bretagne zu geben. In »Bretonisch mit Wind und Wellen« steckt die sympathische Buchhändlerin Tereza Berger eigentlich Hals über Kopf in den Vorbereitungen ihrer eigenen Hochzeit, die sie zur Ehefrau von Commissaire Mahon machen soll – doch diese werden überschattet von einem Leichenfund. Außerdem ist die Stimmung auf der Halbinsel Crozon aufgeheizt, verschiedene Aktivistengruppen geraten zunehmend aneinander. Zwischen der örtlichen Surfszene, Wind und Wellen, rauer Brandung und zahlreichen Stränden macht sie sich auf die Suche nach dem Mörder einer jungen Frau.
Gabriela Kasperski vermag es erneut, den Mikrokosmos einer Inselgemeinschaft als stimmungsvolles Setting mit einer hochspannenden Dramaturgie zu verbinden. Sie streut Hintergrundwissen über Land und Leute ein und hat sich intensiv mit lokalen Themen beschäftigt, die die Gesellschaft umtreiben, und bildet die Mentalität der Menschen in diesem Landstrich der Bretagne wunderbar ab. Die charmant und scharfsinnige Protagonistin ermittelt sich durch einen temporeichen Plot, der mit einigen Wendungen und schnittigen Dialogen aufwartet, wobei Kasperski den roten Faden immer im Blick behält. Ein klassischer Whodunit vor spektakulärer Kulisse!
Gabriela Kasperski war als Moderatorin im Radio- und TV-Bereich und als Theaterschauspielerin tätig. Heute lebt sie als Autorin mit ihrer Familie in Zürich und ist Dozentin für Synchronisation, Figurenentwicklung und Kreatives Schreiben. Den Sommer verbringt sie seit vielen Jahren in der Bretagne. 2024 erhielt sie den »Zürcher Krimipreis« für ihren Roman »Zürcher Verstrickungen«.