Die entzündlich-chronische Erkrankung wird noch immer viel zu zu spät erkannt und ist daher schlechter zu therapieren
Sie zählt zu den „unfassbaren“ Krankheiten und bereitet den Betroffenen Schmerzen – überall und nirgends
Rote Augen sind meist harmlos, aber mitunter auch ein ernst zu nehmendes Warnzeichen
Es ist die häufigste Folgeerkrankungen des Diabetes und zwar hinlänglich bekannt, wird aber auch von den behandelnden Ärzten gerne “übersehen”
Auslöser von verklebten, verkrusteten und juckenden Augenlidern ist häufig eine gesteigerte Talgproduktion
Tinea pedis, umgangssprachlich als Fußpilz bezeichnet, ist lästig, schuppt, juckt und fühlt sich vor allem zwischen den Zehen wohl
Wir sind ein Land der Schwergewichte: 2/3 aller Männer und 50 % aller Frauen haben eine BMI von 25-30 kg/m2, 25 % der Deutschen sind sogar adipös
Hepatitis kann durch Viren, Bakterien, Parasiten, Arzneimittel, Protozoen (tierische Einzeller), toxische Substanzen - aber auch durch Alkohol - ausgelöst werden
Als Endometriose bezeichnet die Medizin eine chronische Erkrankung, bei der Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutterhöhle auftritt. Schätzungsweise zehn bis 30 Prozent aller Frauen im gebärfähigen Alter sind davon betroffen. …
Ständig müde, oft abgeschlagen und antriebslos, von Juckreiz geplagt - Symptome die auch auf eine seltene Art einer chronischen Blutkrebserkrankung hinweisen können
Behandlungsmethoden bei Krebs werden seit Jahren kontrovers diskutiert, doch das Gespräch mit den Ärzten muss bei einer Krebsdiagnose am Anfang stehen
Bevor es Antibiotika gab, waren schwere bakterielle Infektionskrankheiten wie Meningitis oder Sepsis fast immer tödlich. Ebenso führten Erkrankungen wie Typhus, bakterielle Gelenksinfektionen oder Scharlach fast immer zum Tod …