Farbenblindheit – medizinisch auch Farbenfehlsichtigkeit oder oder Dyschromatopsie genannt – ist eine angeborene oder erworbene Störung des Farbsehens. Betroffene können bestimmte Farben nur schwer oder gar nicht unterscheiden. …
Regelmäßige Bewegung ist eine der besten Investitionen in die eigene Gesundheit. Cardiotraining – auch Kardiotraining oder Ausdauertraining genannt – zählt zu den wirkungsvollsten Formen des Fitnesstrainings. Besonders das kontinuierliche Cardiotraining …
Gesunde Zähne sind nicht nur schön, sondern auch wichtig für den ganzen Körper. Von Prophylaxe, Zahnästhetik oder die Frage nach Kosten: Wir geben einen Überblick über gute Zahnpflege, die richtige Ernährung und zur regelmäßigen Vorsorge
Ein gesunder Lebensstil schützt erwiesenermaßen vor chronischen Krankheiten. Neue Studien zeigen: Mit sogenannten Lebensstil-Scores lässt sich das persönliche Risiko für Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes erstaunlich präzise berechnen. Ein einheitlicher …
Die Natur hält unzählige Schätze für unsere Gesundheit bereit. Im Jahr 2025 rücken drei besondere Pflanzen in den Fokus, die uns die Vielfalt und Kraft der Pflanzenwelt eindrucksvoll …
Die Blinddarmentzündung (fachsprachlich Appendizitis) ist eine akute Entzündung des Wurmfortsatzes (Appendix) – einem kleinen Anhängsel am Blinddarm. Obwohl der Begriff „Blinddarmentzündung“ im Alltag gebräuchlich ist, ist es in …
Fühlen sich Ihre Beine oft schwer und müde an? Leiden Sie unter Schwellungen oder sind bereits erste bläuliche Äderchen sichtbar? Dann ist es höchste Zeit, Ihren Venen mehr …
Haben Sie schon einmal erlebt, dass Ihnen eine zündende Idee scheinbar aus dem Nichts in den Kopf schießt? Dieser plötzliche „Geistesblitz“ ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von …
Die moderne Medizin ist geprägt von ständigen Innovationen. Therapien werden digitaler, personalisierter und stärker an den individuellen Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten ausgerichtet. Ein Beispiel dafür ist die …
Taubheitsgefühle, Kribbeln, Schmerzen oder Muskelschwäche – all das können Anzeichen einer Polyneuropathie sein. Sie zählt zu den häufigsten Erkrankungen des peripheren Nervensystems, ist aber oft schwer zu erkennen. Polyneuropathie …
So bringen Sie das Urlaubsgefühl in Ihren Alltag – mit Ritualen, Achtsamkeit, Bewegung und Genussmomenten. Warum fühlen wir uns im Urlaub so gut? Im Urlaub schalten wir ab – im …