Was zur Weihnachtszeit ein Kuss unterm Mistelzweig bewirkt, ist nicht erwiesen. Aber dass die Misteltherapie Krebspatienten zu mehr Lebensqualität verhilft, ist durch Studien belegt
Eine Misteltherapie als Zusatzbehandlung bei Krebs kann Nebenwirkungen lindern und die Lebensqualität verbessern. Eine Studie zeigt auch verlängerte Überlebenszeiten beim Bronchialkarzinom
Vor allem nach einer Chemotherapie hilft die Misteltherapie Patienten dabei im Leben wieder ein Stück Normalität zurück zu gewinnen
Eine repräsentative IPSOS-Umfrage zeigt großen Informationsbedarf bei onkologischen Erkrankungen. Viele Menschen wissen nicht, dass Betroffene heute im Rahmen integrativer Konzepte viel für sich tun können
Die Misteltherapie zählt zu den am häufigsten angewandten Therapieformen der komplementären Krebstherapie. Sie kann in jedem Stadium der onkologischen Erkrankung Nebenwirkungen lindern
Tee erfreut sich nicht nur als Getränk, sondern auch wegen seiner gesundheitlichen Vorteile, großer Beliebtheit - weltweit!
Mundgeruch muss nicht sein - denn der im Ingwer enthaltene Scharfstoff 6-Gingerol stimuliert ein Speichelenzym, das übelriechende Substanzen abbaut
Eine Studie zeigt, dass ein Kombinationspräparat aus Curcumin, grünem Tee und Selen bei Colitis ulcerosa-Patienten die Krankheitssymptome verbessern kann. Auch wenn noch viele Fragen offen sind, so ist es doch ein Hoffnungsschimmer für Betroffene
Alt werden wollen wir alle, aber alt sein, das will dann lieber doch keiner. Also greift man zu allerlei angepriesenen Jungbrunnen-Versprecher. Das Anti-Aging-Hormon DHEA (Dehydroepiandrosteron) gehört zweifelsohne zu jenen Pillen, die Fitness und Dynamik auch in höheren Jahren anpreisen. Aber stimmt es auch?
Richte Medikamenteneinnahme ist leider für viele Patienten noch immer ein Wort, welches man nicht verstehen will. Denn anders kann es sich nicht erklären, dass jeder zweite Patient seine Arzneimittel nicht wie vom Arzt verordnet einnimmt.
Eine wichtige Rolle bei der Vergabe eines Scheinmedikaments spielen die begleitenden Erläuterungen, wie Psychologen der Universität Basel und der Harvard Medical School im Fachjournal «Pain» berichten.
Mistelgesamtextrakte sind ein wichtiger Bestandteil der komplementären Tumortherapie und werden seit Jahrzehnten erfolgreich von Ärzten unterschiedlicher Fachrichtungen eingesetzt