Im Jahr 2006, so schätzt die Deutsche Diabetes-Gesellschaft, wird jeder zehnte Deutsche an Diabetes erkrankt sein. 90 Prozent der Diabetiker gehören zum Typ 2, bei dem häufig eine erbliche Veranlagung vorliegt, die jedoch nicht zum tragen kommen muss.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Bei einem Body-Mass-Index über 35 besteht ein um 93-fach erhöhtes Risiko, an Diabetes zu erkranken. “Nach Diabetes-Diagnose sollte erstmal abgespeckt werden”, so forderte folgerichtig die Ärzte Zeitung im April diesen Jahres. Die Chance, durch Abnehmen, Ernährungsumstellung und Sport den Diabetes in den Griff zu bekommen, ist sehr gut.
Doch nicht jedem fällt die Umstellung leicht. Zudem kann bei Erkrankungen wie Diabetes eine zügigere Gewichtsabnahme empfohlen sein, als es allein durch Ernährungsumstellung möglich ist. Zur effektiven medikamentösen Unterstützung bietet sich der Wirkstoff Orlistat an. Kombiniert mit einer fettnormalisierten Ernährung kann damit innerhalb von sechs Monaten eine Gewichtsreduktion um mehr als zehn Prozent des ursprünglichen Körpergewichtes erreicht werden.