Mit dem Winter kommt auch die klassische Zeit für Erkältungen. Besonders wenn das Immunsystem durch Stress, wenig Bewegung und unausgewogene Ernährung nicht so leistungsfähig ist, wie es sein sollte, kann es leicht zu Infektionen kommen. Aber auch wer dem kalten Wetter durch eine Reise in den exotische, wärmere Regionen entflieht, muss sich auf seine Abwehrkräfte verlassen können. Durchfallepisoden sind keine Seltenheit und können durch den hohen Wasserverlust den Körper gefährlich schwächen. Doch woran erkennt man, dass es um die eigenen Abwehrkräfte nicht zum besten bestellt ist? Das ist eine Frage, mit der sich das Forum Immunabwehr eingehend beschäftigt. Diese Initiative wurde von Aventis Behring ins Leben gerufen.
Die Ursachen für eine verminderte Immunantwort sind vielfältig. Man unterscheidet zwischen einer angeborenen und einer erworbenen Immunschwäche (wie beispielweise Krebserkrankungen), oder auch einer vorübergehenden Abnahme der Immunabwehr - beispielsweise bei starkem Stress oder einer Überlastung des Systems bei Infektionen. In diesen Fällen braucht das Immunsystem Unterstützung von außen. Die zusätzliche Gabe von menschlichen Immunglobulinen, wie Antikörper auch bezeichnet werden, kann helfen, schnell und effektiv mit den Krankheitserregern fertig zu werden. Bevorzugt werden die so genannten Gammaglobuline eingesetzt, sehr wirksame Immunglobuline, die gegen ein breites Spektrum von Viren und Bakterien wirksam sind.
Häufige Erkältungen, ein allgemeines Gefühl der Abgeschlagenheit, ein Nachlassen der Leistungsfähigkeit, ständige Müdigkeit und Lustlosigkeit: Das sind Anzeichen, die sehr viele Menschen bei sich wahrnehmen. Doch wann genau spricht man von einem geschwächten Immunsystem? Das Forum Immunabwehr hat einen Fragebogen zusammengestellt, der die wichtigsten Kriterien zusammenfasst.
Falls von den folgenden Fragen zwei oder mehr mit “ja” beantworten werden, sollte man sich von einem Arzt über Behandlungsmöglichkeiten mit Immunglobulinen informieren lassen.