Fast jede Frau leidet zeitweise oder regelmäßig unter Menstruationsbeschwerden - vor allem junge Frauen sind betroffen. Dennoch muss keine Frau die unangenehmen Begleiterscheinungen der Regelblutung hinnehmen. Über die moderne Selbstmedikation wie zum Beispiel mit Aktren von Bayer und viele andere Möglichkeiten der individuellen Schmerzbekämpfung - von der Entspannung bis hin zu sportlichen Aktivitäten - informierte Bayer auf der Pressekonferenz “Spielregeln für die Regel: Für weniger Schmerz während der Tage” am 11. Juli 2001 in Hamburg. Namhafte Experten erläuterten, wie Mädchen und Frauen gegen die Regelschmerzen selbst aktiv werden können, damit sie sich während ihrer “Tage” genauso fit und leistungsfähig fühlen, wie an allen anderen Tagen des Monats.
Bayer engagiert sich seit Jahren auf dem Gebiet der Regelschmerzen. Mit Aktren (Wirkstoff: Ibuprofen) bietet Bayer ein bewährtes und gut verträgliches Schmerzmittel zur Behandlung von leichten bis mäßig starken Regelschmerzen. Auslöser für die Regelschmerzen sind körpereigene Schmerzbotenstoffe, so genannte Prostaglandine. Diese bewirken ein Zusammenziehen der Gebärmuttermuskulatur beim Abstoßen der Gebärmutterschleimhaut. Dadurch kommt es zu einer Minderdurchblutung der Gebärmutter, die einen Schmerzreiz auslöst.
Die Substanz Ibuprofen, in zum Beispiel Aktren von Bayer, hemmt die Bildung der körpereigenen Prostaglandine und sorgt so für eine schnelle und langanhaltende Linderung der Regelschmerzen. Die Selbstmedikation mit Ibuprofen stellt somit - in Absprache mit dem Frauenarzt - für fast alle Mädchen und Frauen eine sinnvolle Ergänzung zu den weiteren Methoden der individuellen Schmerzbekämpfung dar.
Neben der Selbstmedikation ist während der Menstruation alles, was dazu dient, sich im eigenen Körper zu Hause zu fühlen, förderlich für das eigene Wohlbefinden. Viele Mädchen und Frauen sind vor allem von der positiven Wirkung des Sports gegen die Regelbeschwerden überzeugt. Besonders durch Ausdaueraktivitäten wie Joggen, Walken und Radfahren werden vermehrt Endorphine, so genannte “Glückshormone” im Gehirn ausgeschüttet, die wiederum schmerzlindernd wirken. Auch Entspannungstechniken wie Yoga oder autogenes Training können gut gegen die auftretenden Krämpfe eingesetzt werden.