Studien zeigen die Wirksamkeit einer Rückenmark-Hochfrequenzstimulation bei verschiedenen chronischen Schmerzformen
Einseitige Belastungen oder immer wiederkehrende Bewegungsabläufe führen zu schmerzhaften Muskelverspannungen. Sitzt der Schmerz erst buchstäblich im Nacken, ist es höchste Zeit etwas zu unternehmen
Das Zeitphänomen Einsamkeit nimmt weltweit zu und wurde von der Wissenschaft als einer der Hauptfaktoren für die Gefährdung der psychischen und körperlichen Gesundheit erkannt
Der Klimawandel bringt immer mehr Sonnentage auch zu uns. Gerade deshalb darf die Intensität der Sonne nicht unterschätzt werden
Was hatten Johannes Paul II. und John F. Kennedy gemeinsam? Beide waren nicht nur große Staatsmänner, sondern beiden litten an Osteoporose
Schwache Venen muss man stärken - eine Weisheit, die bereits unsere Großmütter kannten. Und die doch immer wieder gerne vergessen wird
An COPD Erkrankte leiden nicht nur unter Husten, Atembeschwerden und Entzündungen, sondern entwickeln auch andere Organe betreffende Begleiterkrankungen
Wut, Zorn, Ärger kennt eigentlich jeder. Manche können gut damit umgehen, andere hingegen weniger
Auch wenn es immer noch Menschen gibt, die den Klimawandel klein reden, er findet statt! Und Pollenallergiker sind davon besonders betroffen
Scheidenpilz ist zwar nicht gefährlich, aber äußerst lästig, denn er verursacht unangenehmen Juckreiz im Intimbereich. Und somit ein typischen Tabu-Thema. Wie man vorbeugen und therapieren kann, sagen wir Ihnen kurz und knapp
Das Probiotikum Pollagen hilft Heuschnupfen-Patienten besser durch die Pollenzeit
Tuberkulose zählt zu den ältesten Krankheiten der Menschheit und lange Zeit war man bei uns der Meinung sie sei nicht mehr existent. Ein Irrtum, wie die Zahlen belegen - und diese sind nicht rückläufig