Aktiv gesund bleiben am Arbeitsplatz? Geht nicht? Geht schon! Denn das Standpolin ist ein innovatives Aktivmöbel, welches selbst an stressigen Arbeitstagen die nötige Bewegung vermittelt. Da die Erkenntnis, dass falsches Sitzen und Bewegungsmangel gesundheitsschädlich sind, nicht neu ist, wächst das Bewusstsein etwas dagegen unternehmen zu müssen zusehends. Eine geradezu ideale Lösung bietet dazu das Standpolin, denn es verbindet mühelos die nötige Bewegung mit einem produktiven Arbeitstag.
Auch wenn das Sitzen im Bürostuhl nach wie vor die geläufigste Art ist, den Arbeitstag am Schreibtisch zu gestalten, die gesündeste ist es auf keinen Fall. Und es ist kein Geheimnis mehr, dass die sitzende Tätigkeit und der körperlich träge Büroalltag eigene Risiken bergen. In den letzten 10 Jahren wird hinsichtlich der Gesundheitsvorsorge am Arbeitsplatz immer weiter geforscht.
So weiß man, dank einer amerikanischen Studie, dass das tägliche – lange – Sitzen ähnlich schädigend für den Körper ist wie das Rauchen. Aussagen von empirischen Beobachtungen an Gruppen, die in sitzenden Berufen tätig sind zeigen eine bis zu 20 Prozent reduzierte Lebenserwartung. Zudem erhöht zu langes Sitzen die Risiken für Bluthochdruck, Thrombosen, Arteriosklerose und Diabetes. Muskelverspannungen und Rückenprobleme gehören ebenfalls zu den Nebenwirkungen einer sitzenden Tätigkeit. Beobachtung degenerativer Veränderungen bestimmter Hirnareale überraschen deshalb nicht wirklich.
Allerdings kann man diesen Gefahren relativ einfach entgegentreten, indem man während des Arbeitstages mehrfach aufsteht und noch effektiver, dabei sich auf ein Standpolin stellt. Es wurde entwickelt, um gezielt kleine, tief liegende Muskelgruppen anzusprechen. Dieses passive Training fördert nicht nur Balance und Stabilität, sondern hilft auch dabei, die negativen Auswirkungen des langen Sitzens zu reduzieren. Problemlos kann man zum Schwingen auf dem Standpolin nebenbei am Stehpult arbeiten, telefonieren oder an Videokonferenzen teilnehmen. Durch die Bewegungsroutinen wird die Tiefenmuskulatur gestärkt und gleichzeitig der Stress reduziert. All diese zahlreichen Möglichkeiten erleichtern die Integration in die Alltags-Routine.
“Wir bekommen viel positive Resonanz von den Nutzern unseres Standpolin. Nicht nur über die Anwendung zuhause, sondern auch Berichte von Menschen, die das Standpolin bereits am Arbeitsplatz nutzen. Inzwischen gibt es daher die ersten Unternehmen, die Standpolin für die Büroeinrichtung anschaffen und so in die Gesundheit und Arbeitskraft ihrer Mitarbeiter investieren.“, sagt Günter Kopf, der Entwickler und Hersteller des Standpolin.
Als Zubehör zum Standpolin gibt es auch eine Stehstütze, Haltestangen und Arbeitsplatzerhöhung, die ein produktives Arbeiten unterstützen. Der Preis, ohne Zubehör, liegt bei ca. € 365.–.
„Unsere Mitarbeiter sind unsere wertvollste Ressource, die Bereitstellung des Standpolin … ermöglicht es uns, ihnen ein gesünderes Arbeitsumfeld zu bieten”…, erklärt der Geschäftsführer eines Kunden.
Ein Standpolin gibt es für unsere Leser schon bald in unserem Gewinnspiel zu gewinnen. Einfach reinklicken, mitmachen und … Viel Glück!