Diese fieberhafte, durch schwere Durchfälle gekennzeichnete Erkrankung wird durch verunreinigtes Wasser oder Lebensmittel (vor allem Muscheln) in Gebieten mit schlechten sanitären Verhältnissen verbreitet (Salmonellen-Organismen). Die Krankheitsdauer beträgt 3 bis 4 Wochen.
In der ersten Woche treten auf:
Nach einer Woche tritt ein nichtjuckender Hautausschlag auf Bauch, Brust und in der Lendengegend auf. Bei Typhus sind diese Ausschläge spärlich verteilt und verblassen schnell. Bei Paratyphus breiten sich die Ausschläge stärker aus.
In der zweiten Woche:
Obwohl man Typhus heutzutage erfolgreich mit Antibiotika behandeln kann, ist es noch immer eine schwere Erkrankung, die in seltenen Fällen zum Tode führen kann.
Paratyphus ist dagegen weniger gefährlich, für den Betroffenen jedoch sehr unangenehm. Impfungen sind empfehlenswert für viele Teile der Welt.