Schwimmen, Laufen, Radfahren, viele Hobbysportler träumen davon einmal in ihrem Leben einen Triathlon zu finishen. Auch wenn ein Triathlon eine systematische Vorbereitung und viel Trainingszeit fordert – spätestens auf der Ziellinie sind alle Strapazen vergessen. Wir haben die wichtigsten Tipps für das Triathlon-Debüt zusammengestellt
Bewegung ist zentraler Bestandteil des täglichen Lebens. Ist diese durch einen schmerzenden Rücken, streikende Gelenke oder verspannte Muskeln eingeschränkt, wird meist die entsprechende Körperstelle geschont und ruhiggestellt. Doch diese Strategie ist nicht immer richtig
Licht und die frische Luft stärken die Abwehrkräfte, geben Energie und Lebensfreude. Doch Vorsicht: Wer sich untrainiert gleich zu viel vornimmt, verletzt sich nach der langen Winterpause leicht. Muskeln, Bänder, Sehnen und Gelenke müssen sich erst wieder langsam an die Belastung gewöhnen. Natürliche Komplexmittel können dabei helfen
Kein Sommer ohne Sonnenbrille! Großen Gläser schützen optimal vor neugierigen Blicken und schädlichem UV-Licht. Runde Pantobrillen und zickige Schmetterlingsformen geben dem Retrotrend ein neues Gesicht. Die Kombination großer Gläser mit schmalen Goldfassungen ist einfach trendig
Ein Bewusstsein für die Bedeutung von Rückenschmerzen zu schaffen und darüber aufzuklären, wie sich diese im Alltag zumindest reduzieren oder möglichst ganz verhindern lassen, hatt sich die Aktion Gesunder Rücken e.V. als Ziel gesetzt. Die “Hilfe zur Selbsthilfe” wurde ein Erfolg! Ihr Expertenwissen dient als Basis für neue Produktentwicklungen, zur staatlich anerkannten Weiterbildungsmaßnahme für Ärzte und Therapeuten und als Ratgeber für Betroffene
Winterzeit ist Couch-Potatoe-Zeit: Bei kalten Temperaturen und ungemütlichem Wetter lässt sich die Zeit doch viel angenehmer auf dem Sofa als auf dem Trimm-dich-Pfad verbringen. Doch spätestens wenn sich die fehlende Bewegung in Form von Hüftgold bemerkbar macht, ist der Katzenjammer groß
Die meisten mögen weder das eine noch das andere - zumindest nicht zu lange. Doch nicht jeden machen Schnee und Regen unglücklich oder die dunklenWintertage depressiv. Menschen unterscheiden sich deutlich in ihrerReaktion auf Jahreszeit und Wetterlage, berichten Forscher der HumboldtUniversität Berlin
Endlich geht sie wieder los - die Wintersportsaison! Skifahrer undSnowboarder hält es angesichts der weißen Pracht kaum noch auf dem Sofa.Aber Vorsicht! Allzu unüberlegte Schussfahrten enden häufig mit einemGipsbein; manchmal auch noch schlimmer. ARAG Experten erinnern deshalban die FIS-Regeln
Deutsche treiben Sport wegen der Figur, Österreicher und Schweizer eher zum Vergnügen. Eine Haupttriebfeder für die sportlichen Aktivitäten ist es, eine gute Figur, und zwar nicht nur im Sommer, zu zeigen. Doch trotz aller Sportlichkeit herrscht weitgehend Unzufriedenheit mit dem eigenen Körpergewicht, obwohl der erhobene BMI dazu eigentlich gar keinen Anlass bietet
Yoga liegt seit Jahren voll im Trend. Nicht umsonst: Denn mit dem ganzheitlichen Ansatz bringen gezielte Yoga-Übungen Körper, Geist und Seele in Einklang, bauen Stress ab und stärken den Körper. Für Fitness-Begeisterte, denen das klassische Yoga bislang zu spirituell war, kann Woyo eine Alternative sein
Wer rastet rostet, wußten schon die Vorfahren. Heute gilt diese Aussage mehr denn je - denn viele von uns sitzen im Beruf stundenlang, und am Abend ist man oft zu müde, um noch groß Sport zu machen. Dabei ist regelmäßige Bewegung so wichtig für unsere Herzgesundheit, besonders ab 50. Und es sind weder lange Trainingsstunden noch Höchstleistungen notwendig. Jede körperliche Aktivität im Alltag zählt und ist ein Schritt in die richtige Richtung
Es gibt wohl kaum jemanden, der die wohltuende Wirkung einer Massagenicht bereits am eigenen Körper verspürt hat. Ob das nun beiVerletzungen oder Schmerzen des Bewegungsapparates war, oder einfach nurzur Entspannung in Stresssituationen - das Durchgeknetet werden tut fast immer gut