Welche Risiken ein zu hoher Blutdruck oder Cholesterinspiegel haben kann, ist hinlänglich bekannt. Weit weniger wissen wir jedoch über den mindestens ebenso wichtigen Triglyzeridspiegel im Blut. Denn er auch kann das Risiko einer Herzerkrankung erhöhen!
Bei Triglyzeriden handelt sich um eine Art von Fett (Lipid), das sich in unserem Blut befindet. Noch einfacher erklärt, alle Kalorien, die wir zu uns nehmen und NICHT! sofort wieder verbrennen, wandelt der Körper in Triglyzeride um. Und diese speichert er dann in den Fettzellen. Doch damit nicht genug, denn im Laufe der Stunden setzen Hormone dann diese Triglyzeride zur Energiegewinnung zwischen den Mahlzeiten frei. Wer also regelmäßig mehr Kalorien zu sich nimmt, als sein Körper verbrennen kann, erhöht seinen Triglyzeridspiegel. Man spricht von einer sogenannten Hypertriglyceridämie. Feststellen läßt sich der Triglyzeridwert in aller Regel zusammen mit dem Cholesterintest. Beides, sowohl die Triglyzeride als auch das Cholesterin sind verschiedene Arten von Lipiden, die im Blut zirkulieren.
Während die Triglyceride ungenutzte Kalorien speichern und den Körper so mit Energie versorgen wird Cholesterin für den Aufbau von Zellen und bestimmten Hormonen verwendet. Ein hoher Triglyzeridwert kann zur Verdickung der Arterienwände (Arteriosklerose) beitragen und somit das Risiko von Schlaganfall, Herzinfarkt und Herzerkrankungen erhöhen. Wer über extrem hohe Triglyzeridwerte verfügt, läuft Gefahr auch eine akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis) zu bekommen.
Eigentlich ist es ganz einfach. Ein gesunder Lebensstil und vor allem Bewegung, Bewegung, Bewegung!, und das nicht ab und an, sondern regelmäßig an allen Tagen der Woche mindestens 30 Minuten lang. Nur so lassen sich die Triglyceride senken und das “gute” Cholesterin erhöhen.
Vermeiden sollte man Zucker und raffinierte Kohlenhydrate, vor allem jene, die aus Weißmehl oder Fruchtzucker hergestellt werden.
Wer zu viel Gewicht auf die Waage bringt, sollte abnehmen durch Reduzierung der Kalorienzufuhr.
Vor allem sollte man gesättigte Fette, die in Fleisch vorkommen, gegen gesündere Fette, die in Pflanzen vorkommen, wie z. B. Oliven- und Rapsöl tauschen.
Rotes Fleisch durch Fisch mit einem hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren wie Makrele oder Lachs ersetzen.
Transfette oder Lebensmittel mit hydrierten Ölen oder Fetten vermeiden.
Alkohol ist kalorien- und zuckerhaltig und hat eine besonders starke Wirkung auf die Triglyceride. Am besten ganz auf Alkohol verzichten!