Befindlichkeitsstörung, gerne auch als funktionelle Dysfunktion bezeichnet, sind stets subjektiv und sollten keinesfalls mit einer Depression verwechselt werden
Jeder Mensch reagiert auf körperliche, besonders aber auf psychische Überbelastung verschieden. Unruhe, Herzklopfen, Nervosität, Schlafstörungen, Magen- und Verdauungsbeschwerden, Angstgefühle und Schweißausbrüche sind individuelle Reaktionen des Körpers auf Stresssituationen. Sicherlich …
Der Mai ist Hautkrebs-Monats und die emotionale Gesundheit für PatientInnen und Angehörige steht bei der Kampagne #MUTAKTION im Mittelpunkt
Diese nicht erblich bedingte, nicht heilbare, sehr seltene Erkrankung betrifft “nur” 1 von 2 500 neugeborenen Mädchen
Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben verändert. Seit sich der Virus um den ganzen Erdball verteilt hat, gibt es Einschränkungen und viele haben Angst, sich selbst zu infizieren. …
Schlaf ist lebensnotwendig. Er füllt unsere Energiereserven wieder auf, lässt und Erlebtes verarbeiten und macht uns Nacht für Nacht wieder fit für den nächsten Tag. Zumindest ist das …
Sie treten meist bereits im Kindesalter auf und können zur völligen Erblindung der Betroffenen führen
Cholesterin ist nicht nur an Stoffwechselvorgängen beteiligt, sondern u.a. auch für Wachstums- und Sexualhormone unverzichtbar
Die im mediterranen Raum und Vorderen Orient beheimatete Mariendistel ist die Arzneipflanze des Jahres 2021 in Österreich
Beides sind zwei chronische Augenerkrankungen mit Beschwerden und der Gefahr, die Sehkraft zu verlieren
Wenn der Rücken schmerzt, so ist das nicht nur ein gesundheitliches, sondern auch ein volkswirtschaftliches Problem
Sie werden aktiv, wenn das Thermometer über zehn Grad klettert und lauern bis zu einer Höhe von 1,50 m auf Sträuchern, Gräsern und Büschen, in Parks, Sportanlagen oder auch im Vorgarten