Egal, ob man Tee zum Genuss trinkt oder als gesundheitsförderndes Getränk – Tee ist ein echtes Multitalent. Die verschiedenen Sorten haben alle ihre eigenen Vorteile, da ist wirklich für jeden Geschmack und Bedarf was dabei. Wer Tee regelmäßig trinkt, kann seinen Alltag und seine Gesundheit richtig aufpeppen. Tee ist auch eine tolle Ergänzung zum Essen. Er hat kaum Kalorien, gleicht den Flüssigkeitsverlust aus und steckt voller wichtiger Pflanzenstoffe. Besonders ungesüßter Tee ist viel gesünder als gesüßte Getränke und Softdrinks.
Kräuter- und Früchtetees sind streng genommen keine echten Tees, da sie nicht von der Teepflanze stammen. Aber sie liefern wertvolle Vitamine und sind zudem koffeinfrei. Vor allem Kräuter wie Kamille, Pfefferminze oder Ingwer haben beruhigende und verdauungsfördernde Eigenschaften. Ingwer- oder Pfefferminztee helfen bei Magenbeschwerden und unterstützen die Verdauung.
Schwarzer Tee ist fermentiert und enthält Koffein, regt an und verbessert die Konzentration. Darjeeling, Assam, Ceylon sind die bekanntesten Sorten.
Grüner Tee ist hingegen unfermentiert und behält viele natürliche Antioxidantien. Er fördert den Stoffwechsel und kann das Immunsystem stärken. Sorten wie Sencha, Matcha, Gyokuro sind besonders beliebt.
Weißer Tee ist besonders schonend verarbeitet, mild im Geschmack und hat einen hohen Gehalt an Polyphenolen, unterstützt die Hautgesundheit. Typische Sorten sind Pai Mu Tan, Silver Needle.
Oolong-Tee ist teilweise fermentiert. Geschmacklich liegt er zwischen grünem und schwarzem Tee, unterstützt die Verdauung und kann beim Abnehmen helfen.
Tee enthält zahlreiche bioaktive Substanzen, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken können:
Der Tee kommt ursprünglich aus China, aber heute gibt es ihn überall auf der Welt. In vielen Ländern ist er ein fester Bestandteil der Ernährung.