300 Jahre Charme und Heilkunst plus Casanova gilt es besonderes 2025 in den berühmten tschechischen Heilbädern sowie in der Region Ústí nad Labem im tschechischen Nordwestböhmen zu feiern. Man feiert den 300. Geburtstag von Giacomo Girolamo Casanova sowie von Dr. David Becher, Kurarzt und Pionier der modernen Balneologie. Anlass genug für zahlreiche Feierlichkeiten, die nicht nur spannende Einblicke in die Geschichte bieten, sondern auch Lust machen, die Vielfalt der Regionen Karlsbad und Ústí nad Labem zu entdecken. Die Feierlichkeiten ziehen sich von Februar bis Oktober und sind ein idealer Anlass, die Regionen Karlsbad und Ústí nad Labem zu besuchen. Karlsbad (Karlovy Vary) zählt zu den UNESCO-Great-Spa-Towns of Europe. Der Nationalpark Böhmische Schweiz lädt mit Sandsteinfelsen und Wäldern zu Wanderungen ein.
Viele weitere Infos und Reiseempfehlungen für die Regionen findet man auf der Webseite VisitCzechia.
Wer einmal nicht nur zum Skifahren in die Schweiz reisen möchte, dem empfiehlt sich ein Aufenthalt am idyllischen Schwarzsee in der Region Fribourg. Die 4 km lange Seeumrundung schafft man auch bei schlechtem Wetter gemütlich in rund 1 - 1 1/2 Stunden. Am östlichen Ufer des Schwarzsees erhebt sich die Kaiseregg, im Süden die Spitzfluh und die Schwyberg-Kette dominiert im Westen. Der Winterwanderweg umrundet den nur zehn Meter tiefen, aber tief schwarzen See einmal. Seine schwarze Farbe hat er, laut einer Sage einem Riesen zu verdanken, der einmal seine Füsse darin gewaschen hat.
Während in den Bergen oft noch der Winter herrscht, begrüßt einem im Tessin bereits der Frühling. Vor allem an Ostern gibt es hier zahlreiche kulturelle Veranstaltungen mit teilweise jahrhundertealten Traditionen. So die eindrucksvollen Karwochen-Prozessionen in Mendrisio, die zum UNESCO-Kulturerbe gehören. Doch auch die imposante Festung von Bellinzona und der geschichtsträchtige Monte San Giorgio laden zu Entdeckungen ein. Familien können die Frühlingszeit mit interaktiven Erlebnissen wie dem BoBosco-Wanderweg oder der abenteuerlichen Rodelbahn in Bosco Gurin spielerisch genießen.
Das zu den baltischen Staaten gehörende Estland präsentiert seinen nordischen Charme mit skandinavischem Touch und ist bekannt für seine kreative Szene und seine außergewöhnlichen handgefertigten Produkte. Eine reiche Tradition in Kunst, Design und Handwerk bringt nicht nur zahlreiche talentierte Künstler, Designer und kreative Köpfe hervor sondern auch außergewöhnliche Produkte. Vergangenheit und Zukunft prallen in Estland an jeder Ecke aufeinander. Endlose Wälder mit abertausendenden von kleinen und großen Inseln laden zu ausgiebigen Streifzügen ein. Hier ist buchstäblich alles langsam nur das WiFi nicht (Deutschland, bitte nachmachen!). Eine kleine Nation mit einem großen, offenem Geist bietet seinen Besuchern die Zeit, die sie brauchen, um sich mit den Wurzeln des Landes zu verbinden und bedeutungsvolle Momente zu schaffen. Besuchen Sie Estland. Es ist an der Zeit. Und wer für Ostern noch Geschenkideen sucht, wie wäre es denn mit einer Reise nach Estland? Mitbringen könnte man dann u. a. exklusive Düfte (Pööriöö), feinsten Gin, edle Textilien oder handgefertigte Schuhe - ebenso einzigartig wie nachhaltig!
Von Bike-Rennen über Trailrunning-Events bis hin zu einem Musik Festival und noch vielem mehr bietet die Reisesaison rund um den Garda-See im Trentino. Denn der Frühling ist hier ein Fest für die Sinne und verzaubert mit kulinarischen und kulturellen Highlights. Auf den Geschmack kommen Besucher beispielsweise während der DiVinNosiola von 12. bis 26. April im Valle dei Laghi. Im Zeichen der autochthonen Rebsorte Nosiola lässt die Veranstaltung den Trentino Vino Santo DOC, den Grappa aus Nosiola und den Trester des Vino Santos hochleben. Musikliebhaber werden bereits zum wiederholten Mal zum HORIZON Musikfestival eingeladen, um den Elektro Sound zu feiern. Outdoor-Liebhaber können den österreichisch-ungarische Weg von Dromaè im Ledrotal entdecken. Entlang der ehemaligen Schützengräben aus dem Ersten Weltkrieg eröffnet sich Wanderern ein außergewöhnlicher Panoramablick über das Ledrotal mit einer Sicht vom Adamello zum Gardasee, von Tremalzo zum Monte Corno. Trailrunnern bietet sich eine zehn Kilometer lange, anspruchsvolle Route an der Coste di Bariolo. Entlang des Ledrosees verspricht die Strecke eine atemberaubende Aussicht. Auch Mountain- und Gravelbike-Enthusiasten kommen in der nördlichen Gardasee-Region voll auf ihre Kosten. Lange Anstiege, kurzweilige Abfahrten, schöne Ausblicke und abwechslungsreiche Landschaften machen die Strecke aus, die vor allem für Experten geeignet ist.
Frankens Ostertraditionen bieten kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen. Einzigartig, schon ob der Verbindung aus jahrhundertealter Kultur und Gemeinschaftssinn. Schon Wochen vor dem eigentlichen Fest wird überalle gewerkelt, gebastelt und gemalt. Fränkische Osterbrunnen sind kunstvoll mit Tausenden von bunten Eierschalen, mit Blumen, Kränzen und Girlanden geschmückte Kunstwerke, die ihren Ursprung im Brauchtums haben. Denn in der wasserarmen Hochebene Frankens, waren natürliche Sammelstellen für das Wasser selten – Brunnen und Zisternen dafür umso wichtiger. Mit dem Osterschmuck drückte man auf kreative Weise die Dankbarkeit für das Wasser aus. In voller Pracht zeigen sich die Osterbrunnen ab der Karwoche bis etwa zwei Wochen nach Ostersonntag. Besonders lebendig ist dieses Brauchtum zum Beispiel in der Fränkischen Schweiz, wo rund 200 Orte einen Osterbrunnen ihr Eigen nennen. Bieberbach bei Egloffstein hat es mit dem „größten Osterbrunnen der Welt“ sogar ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft – mit exakt 11.108 handbemalten Eierschalen. Weitere Infos auf den Seiten der Tourismuszentrale Fränkische Schweiz.