Was ist Spiraldynamik®?
Spiraldynamik® ist ein innovatives und wissenschaftlich fundiertes Bewegungskonzept, das auf den natürlichen, dreidimensionalen Bewegungsmustern des menschlichen Körpers basiert. Die in den 1980er Jahren von Dr. med. Christian Larsen und der Physiotherapeutin Yolanda Schmid entwickelte Methode verbindet medizinisches Wissen mit praktischer Anwendung, um Fehlhaltungen zu korrigieren, Schmerzen zu reduzieren und die Bewegungsökonomie zu verbessern.
Das Konzept basiert auf der Erkenntnis, dass sich biologische Strukturen wie Muskeln, Knochen und Faszien spiralförmig organisieren. Durch gezielte Übungen können Dysbalancen ausgeglichen und natürliche Bewegungsabläufe gefördert werden.
Welche gesundheitlichen Vorteile bietet Spiraldynamik?
Die Spiraldynamik® ist aufgrund ihrer vielfältigen Anwendungsbereiche sowohl in der Prävention als auch in der Therapie von großem Nutzen.
1. Haltungsverbesserung & Schmerzprophylaxe
- Korrektur von Fehlhaltungen und Rückenschmerzen
- Unterstützung bei Skoliose, Bandscheibenvorfall und Arthrose.
2. Effektive Schmerztherapie
- Linderung bei Tennisellenbogen, Sehnenentzündung und Gelenkverschleiß
- Unterstützung bei chronischen Schmerzen durch nachhaltige Bewegungsoptimierung
3. Rehabilitation nach Verletzungen
- Förderung einer schnellen Regeneration nach Operationen oder Unfällen
- Wiederherstellung der Beweglichkeit nach orthopädischen Eingriffen.
4. Leistungssteigerung für Sportlerinnen und Sportler
- Verbesserung der Bewegungsökonomie und Verletzungsprophylaxe.
- Besonders geeignet für Läufer, Tänzer, Kampfsportler und Leistungssportler.
5. Alltagsoptimierung & Körperbewusstsein
- Erleichterung des Stehens, Gehens und Sitzens im Alltag
- Förderung eines besseren Körperbewusstseins und einer energieeffizienten Körperhaltung
6. Psychisches Wohlbefinden & Stressabbau
- Förderung einer aufrechten Körperhaltung als Einflussfaktor auf das Wohlbefinden
- Zusammenhang zwischen Körperwahrnehmung und emotionalem Gleichgewicht.
Was kostet eine Spiraldynamik-Behandlung?
Die Kosten für eine Spiraldynamik®-Behandlung variieren je nach Anbieter, Erfahrung und Ort:
- Einzelsitzungen: 80 - 150 € pro Stunde
- Gruppenkurse/Workshops: 20 - 50 € pro Stunde
- Kostenübernahme durch Krankenkassen: Einige private und gesetzliche Krankenkassen erstatten die Behandlung als Präventionsmaßnahme oder im Rahmen der Physiotherapie. Eine Anfrage bei der eigenen Krankenkasse lohnt sich!
Wo findet man zertifizierte Spiraldynamik®-Therapeutinnen und -Therapeuten?
Spiraldynamik® wird von Fachkräften mit entsprechender Ausbildung angeboten:
- Physiotherapeuten und Ergotherapeuten
- Ärztinnen und Ärzte mit Zusatzqualifikation
- Sportwissenschaftler und Bewegungspädagogen
Therapeutinnen und Therapeuten können über spezialisierte Netzwerke, Gesundheitszentren oder über die offizielle Spiraldynamik®-Website gefunden werden.
Kann man Spiraldynamik selbst anwenden?
Ja, Spiraldynamik lässt sich auch eigenständig anwenden, allerdings ist eine professionelle Einführung durch einen zertifizierten Therapeuten oder Trainer empfehlenswert. Sobald die Grundlagen erlernt sind, kannst du viele Übungen problemlos in deinen Alltag integrieren.
Online-Kurse & Tutorials nutzen
Es gibt zahlreiche Online-Kurse, Videos und Bücher, die eine Einführung in die Methode bieten. Gute Anlaufstellen sind
- Offizielle Spiral Dynamics Plattformen
- YouTube-Kanäle zertifizierter Therapeutinnen und Therapeuten
- Bücher von Dr. Christian Larsen über Spiraldynamik
Externe Quellen & Studien zur Spiraldynamik:
Warum Spiraldynamik die Zukunft der Bewegungstherapie ist
Spiraldynamik® ist eine nachhaltige, wissenschaftlich fundierte Methode, die eine bessere Körperhaltung, weniger Schmerzen und effizientere Bewegungen ermöglicht. Ob zur Prävention, Rehabilitation oder Leistungssteigerung - die Technik hilft langfristig, gesünder und bewusster zu leben.
Ihr Kommentar zum Thema
Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren.