Langstreckenreisen mit dem Flugzeug erfreuen sich zwar immer größerer Beliebtheit, leider findet dadurch aber auch ein bestimmtes Krankheitsbild immer mehr Beachtung: die Reisethrombose. Während einer langen Reise, also auch im Auto, in der Bahn oder im Bus können sich Blutgerinnsel (Thromben) in den Beinvenen bilden. Ursache dafür ist u.a. die, auf diesen Reisen stark eingeschränkte, Beinfreiheit sowie der Bewegungsmangel. Beides sind Garanten für den Stau des Blutes in den Beinen, in deren weiterer Folge die Blutkörperchen in den Venen zusammenklumpen. Wird am Ende einer Reise die Muskulatur wieder tätig, können diese kleinen Blutgerinnsel mit dem Blutstrom über das Herz in die Lunge wandern. Dort können sie wichtige Gefäße verschließen und so zu einer lebensbedrohlichen Lungenembolie führen.
Erste Anzeichen für die eingeschränkte Blutzirkulation kann man häufig schon während der Reise bemerken, z.B. durch Schwellungen, Schmerzen und Stiche in den Beinen. Allerdings kündigt sich eine Thrombose nicht immer an. So kann sie auch ohne vorherige Beschwerden entstehen und sogar bei vermeintlich Gesunden noch nach Tagen zu einer Embolie führen.
Ein idealer Reisebegleiter sind daher medizinische Krompressionsstrümpfe, die eine wirksame Unterstützung für die Venenfunktion bieten und von außen einen definierten, medizinisch wirksamen Druck auf die Beinvenen ausüben, der von der Fessel aufwärts gleichmässig abnimmt. Die Blutzirkulation wird unterstützt und der Rückfluss des Blutes in den Venen zurück zum Herzen erleichtert.