Die Verdauung ist ein komplexer Vorgang, an dem viele Organe wie Speiseröhre, Magen, Zwölffingerdarm, Dünn-, Dick- und Mastdarm, aber auch Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse beteiligt sind. Verdauungsbeschwerden können …
„Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ macht auf den so wichtigen Cholesterinwert aufmerksam
Gürtelrose ist keine Haut- sondern eine Infektionskrankheit, die wir dem Windpockenerreger zu verdanken haben
Der 21. Juni 2022 ist Lebensmittel-Allergietag. Fälschlicherweise wird die Autoimmunerkrankung Zöliakie meist den Lebensmittel-Allergien zugeordnet
Wer viel und regelmäßig zu Fuß geht, hilft Schäden, als auch Schmerzen in den Knien einzudämmen
Angst, Glück, Geborgenheit, alles ist auch mit Emotionen und Erinnerungen an das, was wir riechen können, verknüpft
Krankheiten wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa zählen dazu und immer spielt das Darmmikrobion eine wichtige Rolle
Wer Ohrgeräusche hört, hat nicht gleich Tinnitus, doch tritt zeitgleich auch noch Hörverlust auf, dann ist es Zeit zu handeln
Schon seit Langem gilt die Depression als Volkskrankheit, von der bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie rund 8,2 Prozent der erwachsenen Deutschen betroffen waren. Das bedeutete: Jeder 5. oder …
Was für eine furchtbare Vorstellung: nach einer Studie entleert jeder siebte Badegast seine Blase vollständig beim Schwimmen im Becken. Dabei gelangen zwischen 400 und 500 Milliliter Urin ins …
Für Betroffene mit unterschiedlichsten Darmerkrankungen kann eine Stoma-Operationen einen schweren Einschnitt in ihr bisheriges Leben bedeuten. Gleichzeitig eröffnet das Stoma1 ganz neue Möglichkeiten, das Leben endlich wieder selbst …
Zuckungen und Verkrampfungen, Bewusstlosigkeit oder Verwirrtheit: Epileptische Anfälle können sehr bedrohlich wirken. Die richtigen Sicherheitsmaßnahmen sowie adäquate Erste Hilfe durch Angehörige oder Außenstehende verringert das Risiko schlimmer Verletzungen. Was …