In Deutschland leben gemäß Statistiken über 2,7 Mio. pflegebedürftige Menschen. Oft kann ein Pflegefall in einer Familie sehr schnell und unverhofft eintreten. Das kann für die betroffenen Angehörigen erheblichen Stress und Unsicherheit bedeuten aber vor allem die Notwendigkeit mit sich bringen, sich mit einem Pflege- System auseinandersetzen zu müssen, das kompliziert und unüberschaubar sein kann.
In solchen Fällen können Ratgeber eine erste schnelle Hilfe leisten, um wichtige Fragen zu beantworten, wie, was ist zuerst zu tun? Welche gesetzlichen Leistungen stehen Pflegebedürftigen zu? Oder, wie lassen sich passende Hilfsangebote auswählen?
Aktuell zur zweiten Stufe der Pflegereform, die zum 1. Januar 2017 umgesetzt wurde, hat die Verbraucherzentrale Nordrhein- Westfahlen einen neuen Ratgeber mit dem Titel Pflegefall - Was tun? Schritt für Schritt zur guten Pflege herausgegeben, um genau diese Fragen und vieles mehr zu beantworten. Das Buch enthält alle wichtigen Neuregelungen, wie die Umstellung auf fünf Pflegegrade, schnelle Hilfe für Pflegefälle und pflegende Angehörige, Interviews mit Experten, wozu auch pflegende Familienangehörige zählen, viele leichtverständliche Schaubilder und zehn wichtigsten Fragen und Antworten um schnell in das Thema einzusteigen.
Autorin des Ratgebers ist die freie Journalistin Carina Frey, die bei der dpa über mehrere Jahre für die Themenbereiche Familie und Senioren verantwortlich war und für die Verbraucherzentrale bereits zahlreiche
Pflegegutachten
Pflegefall
Pflegebedürftige Menschen
5 Gründe für einen Job in der Pflege
Häusliche Pflege für Senioren: Das sollten Angehörige wissen
Pflege zu Hause – Warum die Betreuung durch polnische Pflegekräfte die beste Wahl ist
5 Spartipps im Alter - trotz Pflegebedarf finanzielle Freiheit genießen
Finanzspritze für Hilfskräfte in Pflege und Haushalt