sind das A & O für einen ebenmäßigen Look. Die richtige Grundierung sorgt dafür den Teint frisch und ausgeglichen wirken zu lassen. Wichtig ist, dass die Foundation zum Hauttyp passt – fettige Haut benötigt mattierende Produkte, trockene Haut eher feuchtigkeitsspendende Varianten.
sorgen für Frische und Definition. Ein feines Puder fixiert das Make-up, während Rouge dem Gesicht eine gesunde Frische verleiht.
Die richtige Farbwahl bei Foundation, Rouge und Lidschatten sorgt für ein frisches und harmonisches Make-up. Berücksichtigen Sie Ihren Hautunterton (kühl, warm oder neutral) und testen Sie die Nuancen idealerweise bei Tageslicht, um ein natürliches Ergebnis zu erzielen.
Welche Farben passen zu Ihrem Hautton?
TIPP: Beim Kauf das Make-up am Kiefer oder Handrücken testen, um die perfekte Nuance zu finden!
verleiht den Augen Ausdruck und Tiefe. Helle Töne öffnen den Blick, dunkle Nuancen sorgen für mehr Intensität. Wichtig: Eine gute Grundierung verhindert das Absetzen in der Lidfalte.
kann das Auge größer wirken lassen oder für einen verführerischen Cat-Eye-Look sorgen. Flüssige Liner bieten scharfe Linien, während Kajalstifte sanftere Übergänge ermöglichen.
sorgt für Volumen, Länge oder Schwung, denn Mascara bringt die Wimpern zum Strahlen. Für empfindliche Augen gibt es hypoallergene Varianten ohne reizende Inhaltsstoffe.
lassen sich mit Augenbrauenstift, Puder oder Gel definieren und kleine Lücken auffüllen. Wichtig: Die benützte Farbe sollte der natürlichen Haarfarbe ähneln.
Besonders Menschen mit empfindlicher Haut und, beim Augen Make-up, Kontaktlinsenträger sollten auf reizfreie, parfümfreie und dermatologisch getestete Produkte setzen. Naturkosmetik und hypoallergene Marken bieten oft sanftere Alternativen.
TIPP: Vor dem Kauf sollte man immer die Inhaltsstoffe prüfen und neue Produkte an einer kleinen Hautstelle (z. Ellbogen-Innenseite) testen!
Beauty Tipps
Augenbrauen
Gesichtsmaske
Schönheitspflege