Beim Transport, bei der Lagerung und bei der Verarbeitung und Zubereitung von Lebensmitteln geht ein Teil der Vitamine und der Mineralstoffe verloren. So können Licht und Luftsauerstoff Vitamine zerstören; aber auch durch Wässern und Kochen laugen viele Mineralstoffe und Vitamine aus. Durch schonendes Vor- und Zubereiten der Lebensmittel kann man Verluste weitgehend vermeiden.
Wodurch der tägliche Calciumbedarf gedeckt werden kann:
- 1/4 Liter Milch (fettarm, 1,5%) 300 mg Calcium
- 1 Glas Buttermilch 220 mg Calcium
- 2 Scheiben Käse (a 30 g) 480 mg Calcium (z.B. Du darfst-Edamer, 17% Fett absolut)
- Gesamt: 1.000 mg Calcium
Einige praktische Tips zur Verbesserung der Vitamin- und Mineralstoffversorgung
- Täglich Obst, Rohkost und Salate essen.
- Möglichst frisches Obst und Gemüse, auch tiefgefrorenes verwenden.
- Obst und Gemüse in kleineren Mengen einkaufen, lange Vorratshaltung bekommt den Vitaminen schlecht.
- Lebensmittel licht- und luftgeschützt lagern. UV-Strahlen zerstören vor allem Vitamin A.
- Lebensmittel erst kurz vor dem Verzehr zubereiten.
- Obst und Gemüse erst unter fließendes Wasser waschen, dann zerkleinern.
- Nährstoffschonend garen (dämpfen, dünsten, grillen, in Folie garen); den Topfdeckel möglichst bei allen Arten des Garens geschlossen halten, entweichender Wasserdampf reißt Vitamine mit; nicht unnötig umrühren, Sauerstoff zerstört Vitamine.
- Garzeiten kurz halten.
- Kochwasser mitverwenden.
- Zubereitete Speisen nicht lange warmhalten.
Speisen im Kühlschrank bis zum Wiederaufwärmen lagern.
Ihr Kommentar zum Thema
Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren.