Rund 15 mal in der Minute holen wir Luft – reflexartig und ohne nachzudenken. Dabei durchströmen täglich 10.000 Liter Luft unsere Lungen. Doch nicht bei allen Menschen funktioniert der Atemreflex selbstverständlich und ohne Schmerzen. 10 Millionen Deutsche leiden unter Erkrankungen wie Bronchitis, Asthma oder COPD – die Lunge ist eine Dauerbaustelle. Typisches Symptom: Quälender Husten. Generell gilt: Husten ist ein Schutzreflex. Der Körper befördert durch Husten Fremdstoffe wie Staubpartikel, Allergene oder Bronchialschleim aus der Lunge. Doch wird Husten zum täglichen Begleiter und nicht behandelt, kann sich eine chronische Bronchitis oder gar eine COPD, und damit eine irreversible Schädigung der Bronchialstruktur, entwickeln
Eine Erkrankung der Leber kann viele verschiedene Ursachen haben. Die häufigsten sind Infektionen mit Hepatitisviren, übermäßiger Alkoholkonsum und Übergewicht. Auch eine ungesunde Ernährung kann die Leber krank machen. Von einer nicht-alkoholischen Fettleberentzündung spricht man, wenn falsche Ernährung oder eine Störung des Stoffwechsels (z.B. Diabetes mellitus) dafür verantwortlich sind. Immer mehr Menschen erkranken in Deutschland an einer solchen Fettleberentzündung. Dabei merken viele es gar nicht, wenn die Leber krank wird, denn sie verursacht keine Schmerzen
Über 15 Millionen Menschen weltweit leiden an Herzinsuffizienz, häufig Folge einer allmählichen Schwächung oder Versteifung des Herzmuskels. Sie gilt als schwere, potenziell lebensbedrohliche Erkrankung, bei welcher das Herz nicht mehr in der Lage ist, den Organismus mit ausreichend sauerstoffreichem Blut zu versorgen. Ödembildung in der Lunge und anderen Geweben sind die Folge, woraus widerum irreversible Schäden wichtiger Organe resultieren
Gelenkschmerzen treten nicht nur häufig, sondern oft auch so stark auf, dass ein normales Leben nicht mehr möglich ist. Doch viele der bekannten Arthrose-Medikamente sind auf Dauer ein Risiko für Herz und Magen. Nun wurde auf dem „Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) in Berlin ein natürlicher Schmierstoff für arthrotische Gelenke vorgestellt
Während wir uns alle vor Erkältungen im Winter fürchten, bedenken viele nicht, dass auch das Risiko von Blasenentzündung und Abgeschlagenheit mit der kalten Temperatur steigt. Unser Immunsystem läuft auf Sparflamme, so sind wir den Bakterien ausgeliefert. Jedoch gibt es Tipps und Tricks, wie man sich trotz Minus Graden in der kalten Jahreszeit gesund halten kann
Multiple Sklerose (MS): Noch gibt es für die Betroffenen dieser entzündlichen Erkrankung des zentralen Nervensystems bei jungen Erwachsenen keine Heilung - aber in der Behandlung der der Krankheit hat man in den letzten Jahren große Fortschritter erzielt. Mit dazu beigetragen haben auch die Beta-Inferone. Sie sind, neben Glukokortikosterode, Glatiramerazetat, Azathioprin, Mitoxantron und Natalizumab ausdrücklich zur Behandlung der MS zugelassen
Allein in Deutschland ziehen sich 800.000 Menschen täglich Bagatellverletzungen zu. Die häufigst verletzte Körperstelle sind die Finger ( 53%), gefolgt von den Armen (12%). Die meisten Schnitte und Schürfer sind so minimal, dass man nicht zum Arzt gehen muss, sondern selber mit einem Pflaster helfen. Fast täglich verwendet, kursieren immer noch viele Mythen über die Anwendung von Pflastern und die richtige Wundversorgung. Glauben sie den Mythen oder wissen sie es besser?
Schwitzen gehört zum Leben, genauso wie Essen und Schlafen. Schwitzen hilft dem Körper seine Temperatur zu regulieren. Dafür sorgen durchschnittlich zwei bis drei Millionen Schweißdrüsen, welche unter der Haut sitzen. Jedes Kind weiß: Schwitzen ist gesund und viel trinken ist wichtig für den Kreislauf. 10 Fakten, die nicht jeder kennt, haben wir für sie zusammengestellt
Egal ob zu Hause oder auf Reisen – wenn sich Durchfall bemerkbar macht, kommt er immer irgendwie ungelegen. Der Bauch tut weh, man wird zum Dauergast auf dem stillen Örtchen und die Lebensqualität leidet enorm. Betroffene haben dann nur ein Ziel, den lästigen Begleiter so schnell wie möglich wieder loswerden. Oder besser noch: Erst gar keinen Durchfall bekommen. Für beides – sowohl zur Vorbeugung als auch zur raschen Linderung – verraten wir Ihnen hier die besten Tipps und Tricks
Der Winter ist gerade mal vorbei, der Sommer aber noch nicht wirklich eingetroffen. Während tagsüber die Sonne schon kräftig vom Himmel knallt, kann morgens und abends noch ein kalter Wind um die Ecke fegen. Kein Wunder also, wenn unser Immunsystem die rote Karte zeigt und die Nasenschleimhäute anschwellen. Damit das Dilemma nicht zum Drama wird, ist schnelle Hilfe angesagt
Eine Induratio penis plastica (IPP), volkstümlich als “krummer Penis” bezeichnet, ist zwar keine lebensbedrohliche Erkrankung, erzeugt aber vielfach bei Betroffenen einen enormen Leidensdruck und führ bei 48 % aller Betroffenen zu Depressionen. Auch wenn die Ursachen für diese Erkrankung weitgehend im Dunkeln liegen, so kann Leidtragenden doch mitunter geholfen werden, wie jüngste Pilotstudien zeigen
Morbus Niemann Pick, das Niemann-Pick-Syndrom oder Sphingomyelinlipidose sind die Bezeichnungen für die seltene Niemann-Pick-Krankheit (die Häufigkeit wird auf mindestens eine Erkrankung pro 150.000 Einwohner geschätzt). Bei dieser Sphingolipidose, die zu den lysosomalen Speicherkrankheiten zählt, handelt es sich um eine häufig tödlich verlaufende Erbkrankheit, der ein genetischer Defekt des Enzyms Sphingomyelinase zugrund liegt und deren Diagnose nicht selten zu spät erfolgt