Die Europäische Umweltagentur hat knapp 21.000 Badestellen getestet. Hier erfahren Sie, wo die Badeseen, das Meer und die Flüsse am saubersten sind.
Generell ist die Wasserqualität an den Küsten Europas besser als die Qualität der Binnenbadegewässer. Das ist vor allem auf die Selbstreinigungskräfte der See zurückzuführen.
Der Bericht der Europäischen Umweltagentur zeigt, dass über 97 Prozent der Küstengewässer sowie über 94 Prozent der Binnengewässer, die zum Baden vorhergesehen sind, die notwendige Wasserqualität aufweisen.
In der Bundesrepublik Deutschland erfüllen knapp 98 Prozent der Badestellen die Mindeststandards der Europäischen Umweltagentur. Rund 91 Prozent der Badegewässer hierzulande weisen sogar eine „excellent quality“ auf.
In fünf europäischen Ländern weisen mindestens 95 Prozent der Badestellen diese exzellente Wasserqualität auf. Die Spitzenreiter sind: Luxemburg, Zypern, Malta, Griechenland und Österreich. In Luxemburg erreichten sogar alle elf Badegewässer diese Auszeichnung.
Darüber hinaus freuen sich Badebegeisterte über die Tatsache, dass die Anzahl der mangelhaften Badeorte europaweit zurückgegangen ist.
Wasserqualität
Küstengewässer
La Bretagne - Wetter wendig, dickköpfig, liebenswert!
Hallstein vs. Grander Wasser: Wissenschaftliche Reinheit oder esoterischer Mythos?
Heilwässer: Wo die Gesundheit sprudelt
Lancet Countdown Report 2024 zu Gesundheit und Klimawandel: Beispiellose Erwärmung erfordert beispiellose Maßnahmen
Wasser spült den Speck weg