Bei der EMPOWER-CSCC-1 Studie handelt es sich um eine Phase-II-Studie bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem CSCC, die in verschiedenen Kohorten mit dem PD-1-Inhibitor Cemiplimab behandelt wurden. Primärer Studienendpunkt war jeweils die durch ein unabhängiges Expertengremium bestätigte objektive Remissionsrate (ORR). In Gruppe 1 waren Patienten mit metastasiertem CSCC und in Gruppe 2 solche mit lokal fortgeschrittenem, mit lokalen Maßnahmen nicht mehr kurativ behandelbarem CSCC eingeschlossen. Beide Patientengruppen erhielten eine an das Körpergewicht adaptierte Dosierung mit 3mg/kg Cemiplimab intravenös* (i.v.), alle zwei Wochen. In Gruppe 3 wurde Cemiplimab bei metastasierten Patienten mit einer Fixdosis von 350 mg Cemiplimab (i.v.), alle drei Wochen, eingesetzt. In den drei Gruppen zeigte sich eine vergleichbare und konsistente Wirksamkeit von Cemiplimab. Das auf der diesjährigen Jahrestagung der europäischen Krebsgesellschaft ESMO (European Society of Medical Oncology)publizierte Studien-Update bestätigt nach einer medianen Nachbeobachtungszeit von 15,7 Monaten bei fast jedem zweiten Patienten ein Therapieansprechen mit einer objektiven Tumorrückbildung bei 43-51 Prozent der Patienten.
Die Immuntherapie ist eine wirksame Therapieoption beim fortgeschrittenen kutanen Plattenepithelkarzinom (CSCC).
Erstmals wurden auch Daten aus Gruppe 4 vorgestellt, in der Patienten mit metastasiertem oder lokal fortgeschrittenem CSCC mit 600mg Cemiplimab1, alle vier Wochen, behandelt wurden. Die Hoffnung sei mit der höheren Dosierung eine vergleichbare Wirksamkeit und Sicherheit zu erzielen. Die ersten Ergebnisse zeigten mit 58,7 Prozent eine hohe ORR, darunter bereits 11 Prozent komplette Remissionen. Bei 76,2 Prozent der Patienten zeige sich eine anhaltende Krankheitskontrolle mit einer prognostizierten 1-Jahres-PFS-Rate von 64,7 Prozent und einer 1-Jahres-Überlebensrate von 79,6 Prozent.
Die Dosierungen 3mg/kg Q2W und 600mg Q4W Cemiplimab sind nicht zugelassen ↩
Multicenter Studie
Krebsbekämpfung