Typ 1-Diabetiker erleiden unter Insulin glargin 300 nicht nur weniger Hypoglykämien, sondern auch weniger Ketoazidosen.
Zu den Herausforderungen beim Management des Typ-1-Diabetes gehört neben dem Erreichen einer zufriedenstellenden glykämischen Kontrolle, das Vermeiden akuter Komplikationen, wie Hypoglykämien und diabetischer Ketoazidosen“, erklärte Professor Dr. Thomas Danne, Hannover.* Zu einer Verbesserung der Situation kann das langanhaltend und gleichmäßig wirksame Insulin glargin 300 Einheiten (E)/Milliliter (ml) (Toujeo®) beitragen. „In einer Metaanalyse zeigte sich unter Insulin glargin 300 E/ml im Vergleich zu Insulin glargin 100 E/ml bei Menschen mit Typ-1-Diabetes ein signifikant geringeres Risiko für schwere Hypoglykämien. In der EDITION JUNIOR Studie war darüber hinaus ein Trend zu einem geringeren Risiko für Hyperglykämien mit Ketose unter Insulin glargin 300 E/ml im Vergleich zu Insulin glargin 100 E/ml erkennbar“, so Danne.
Insulin glargin 300 E/ml bildet im Vergleich zu Insulin glargin 100 E/ml nach der subkutanen Injektion ein kompakteres Depot mit einer reduzierten Oberfläche. Daraus resultiert eine langsamere und länger anhaltende Insulinfreisetzung sowie ein stabiles Wirkprofil über mehr als 24 Stunden.1,4,6 Zudem zeigt Insulin glargin 300 E/ml nur geringe Schwankungen innerhalb eines Tages und zwischen verschiedenen Tagen.
Die kontrollierte randomisierte Studie EDITION JUNIOR verglich Insulin glargin 300 E/ml mit Insulin glargin 100 E/ml bei 463 insulinbehandelten Kindern und Jugendlichen (6-17 Jahre) mit Typ-1-Diabetes und erreichte ihren primären Endpunkt – eine vergleichbare HbA1c-Senkung nach 26 Wochen unter beiden Therapieoptionen.
Diese Auswertung einer aktuellen Megaanalyse bestätigte die vergleichbar effektive HbA1c-Senkung unter beiden Basalinsulinen bis Woche 26. Schwere hypoglykämische Ereignisse waren in diesem Zeitraum unter Insulin glargin 300 E/ml signifikant seltener als unter Insulin glargin 100 E/ml (Hazard Ratio 0,65; 95%-Konfidenzintervall: 0,44-0,98, stratifizierter Log-Rank-Test: p=0,038).
„Die Zeit, die ein Mensch mit Typ-1-Diabetes im Blutzucker-Zielbereich (Time in Rang e, TIR) verbringt, gewinnt immer mehr an Bedeutung“, unterstrich Professor Danne und ergänzte: „Moderne Geräte zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) zeigen die Glukoseschwankungen: Höchst-, Tiefst- und Time-in-Range-Werte, die das Leben mit Diabetes charakterisieren“.