Heilpflanzen sind Pflanzen mit gesundheitsfördernder oder lindernder Wirkung – zumindest in der Theorie. Seit Jahrhunderten sind sie fester Bestandteil der Volksmedizin, Naturheilkunde oder traditioneller Heilmethoden wie der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) oder Ayurveda.
Doch: Nicht jede Wirkung ist wissenschaftlich bewiesen. Heilpflanzen beruhen meist auf überliefertem Wissen, nicht auf kontrollierten Studien.
Arzneipflanzen sind eine klar definierte Untergruppe der Heilpflanzen. Sie haben ein wissenschaftlich bestätigtes Wirkprofil – inklusive Studien, geprüfter Wirkstoffgehalte und Qualitätsstandards.
Heilpflanzen beruhen auf Tradition – Arzneipflanzen auf Wissenschaft.
Heilpflanze | Arzneipflanze |
---|---|
Traditionell genutzt | Wissenschaftlich geprüft |
Kein Nachweis über Wirkstoffgehalt | Standardisierte Inhaltsstoffe |
Keine offizielle Zulassung nötig | Bestandteil zugelassener Medikamente |
Beispiel: Zwiebelsaft bei Erkältung | Beispiel: Efeuextrakt im Hustensaft |
Anwendung in Hausmitteln | Anwendung in der Phytotherapie |
Einige Pflanzen lassen sich nicht eindeutig in eine Schublade stecken – sie kommen traditionell zum Einsatz, sind aber auch medizinisch anerkannt.
Pflanze | Anwendung / Wirkung | Kategorie |
---|---|---|
Lavendel | Beruhigend, gegen Schlafstörungen | Arzneipflanze |
Ingwer | Gegen Übelkeit, verdauungsfördernd | Heilpflanze |
Thymian | Schleimlösend bei Husten | Arzneipflanze |
Baldrian | Einschlafhilfe, gegen Nervosität | Arzneipflanze |
Pfefferminze | Krampflösend, bei Magen-Darm-Problemen | Arzneipflanze |
Schafgarbe | Frauenheilpflanze, blutstillend | Heilpflanze |
Nicht jeder Kräutertee ist gleich – und nicht jedes Präparat erfüllt Arzneimittelstandards.
Heilpflanzen haben ihren festen Platz in der Naturheilkunde – doch echte Heilwirkung mit wissenschaftlicher Rückendeckung bieten nur Arzneipflanzen. Wer Naturmedizin ernst nimmt, sollte auf geprüfte Qualität achten. Gerade bei chronischen Beschwerden oder ernsthaften Erkrankungen sind kontrollierte Arzneipflanzenpräparate oft die bessere Wahl.