FAEP:[Allgemein] Abk. für frühe akustisch evozierte Potentiale; Methode zur Überprüfung von Nervenbahnen im Zentralnervensystem, mit der sich Tumoren und Entzündungen des Gehirns, Epilepsie sowie Nervenerkrankungen nachweisen lassen können;durch einen äußeren Reiz (z.B. ein Klick-Geräusch) werden Hirnstromveränderungen hervorgerufen (sog. evozierte Potientale), die aufgezeichnet, verstärkt und ausgewertet werden
fäkal:[Allgemein] kotig, den Stuhl betreffend
Faktor VIII:[Allgemein] wichtiger Faktor der Blutgerinnung
fäkulent:[Allgemein] kotartig
fakultativ:[Allgemein] bei Möglichkeit, gelegentlich; nach Belieben, freiwillig
falciformis:[Allgemein] sichelförmig
Fallot Tetralogie:[Allgemein] angeborene Herzfehlbildung mit lückenhafter Herzkammerscheidewand (Ventrikelseptumdefekt), Verengung der Lungenschlagader (Pulmonalstenose), nach rechts verlagerter Aorta und Vergrößerung des rechten Herzens;führt zu Sauerstoffmangel im Blut und infolge dessen zu Entwicklungsverzögerungen und Gedeihstörungen
Falx:[Allgemein] Sichel, sichelförmiges Gebilde
Falx cerebelli:[Allgemein] Kleinhirnsichel; sichelförmige Verdoppelung der harten Hirnhaut, die von der Unterseite des Kleinhirnzeltes zwischen die Kleinhirnhemisphären senkt
Falx cerebri:[Allgemein] Großhirnsichel; Verdoppelung der harten Hirnhaut, die sich von der Innenseite des Schädeldaches sichelförmig zwischen die beiden Großhirnhemisphären senkt
Falx inguinalis (Henle Ligament):[Allgemein] Leistensichel; dreieckige Sehnenplatte am seitlichen Rand des Musculus rectus abdominis;begrenzt den inneren Leistenkanal
Falxmenigeom:[Allgemein] von der Großhirnsichel ausgehender Tumor der Hirnhäute
Familiäre Hypercholesterinämie:[Allgemein] angeborene Fettstoffwechselstörung mit erhöhter Konzentration von Cholesterin im Blut
Färbetabletten:[Zähne] Tabletten zum Kauen oder Lutschen, die dann die Zahnbeläge färben.
Fasciitis, plantare:[Allgemein] Entzündung der Faszien in der Fußsohle
Faszie:[Allgemein] aus elastischen und Bindegewebsfasern bestehende Hülle von Muskeln oder Organen
Faszikel (Fasciculus):[Allgemein] kleines Bündel aus Muskel- bzw. Nervenfasern
faszikulär (fascicularis):[Allgemein] nach Art eines kleinen Bündels (Faszikel) angeordnet, ein kleines Bündel aus Muskel- bzw. Nervenfasern betreffend
Faszikulation (faszikuläre Zuckung):[Allgemein] von außen sichtbares, blitzartiges, ungeordnetes Zusammenziehen von einzelnen Muskelbündeln ohne Bewegungseffekt;kommt ohne krankhafte Bedeutung bei Ermüdung vor, aber auch bei Schädigung des Rückenmarks
Faszikulation, benigne:[Allgemein] von außen sichtbares, blitzartiges, ungeordnetes Zusammenziehen von einzelnen Muskelbündeln bei Ermüdung der Muskulatur;ohne krankhafte Bedeutung
Faszikulation, maligne:[Allgemein] von außen sichtbares, blitzartiges, ungeordnetes Zusammenziehen von einzelnen Muskelbündeln ohne Bewegungseffekt als Zeichen einer Erkrankung des Rückenmarks
Fauces:[Allgemein] Schlund
Fäulnis oder Gärungsdyspepsie:[Allgemein] Störung der Eiweiß- oder Kohlehydratverdauung
Fäulnisdyspepsie:[Allgemein] Störung der Eiweißverdauung
fazial (facialis):[Allgemein] das Gesicht betreffend, zum Gesicht gehörend
Fazialis:[Allgemein] Kurzbezeichnung für den Nervus facialis (VII. Hirnnerv)
Fazialisparese:[Allgemein] Lähmung des Gesichtsnervs
FCDS:[Allgemein] Abk. für Farbkodierte Duplexsonographie; bildgebendes Verfahren, das meist zur Darstellung von Fließeigenschaften des Blutes in Gefäßen angewandt wird
febril (febrilis):[Allgemein] fieberhaft, mit Fieber einhergehend
Febris:[Allgemein] Fieber
FEC-Schema:[Allgemein] Chemotherapie mit den Wirkstoffen 5-Fluorouracil, Epirubicin und Cyclophosphamid
Feer Selter Swift Krankheit:[Allgemein] Krankheitszeichen bei Kindern mit chronischer Quecksilbervergiftung
Fellatio:[Allgemein] Stimulierung des Penis mit dem Mund
Felty Syndrom:[Allgemein] Entzündung mehrerer Gelenke mit gleichzeitig auftretender Milzvergrößerung und Verminderung der weißen Blutkörperchen
femoral:[Allgemein] zum Oberschenkel gehörend
Femoropatellararthrose:[Allgemein] krankhafte Abnutzung des Kniegelenks im Bereich der Kniescheibe
Femur:[Allgemein] Oberschenkelknochen
Femurlänge:[Allgemein] Länge des Oberschenkelknochens;gibt Auskunft über die Entwicklung des Ungeborenen
Fensterung, interlaminäre:[Allgemein] operative Entfernung der Ligamenta flava und eventuell Teile der Wirbelbögen im Rahmen einer Bandscheibenoperation
Fermentmangel:[Allgemein] Mangel an Enzymen
Ferritin:[Allgemein] eine aus einem kugelförmigen Eiweißkörper (Apoferritin) und bis zu 4.000 Eisenmolekülen bestehende lose Verbindung, die zur Speicherung und zum Transport von Eisen im menschlichen Körper dient;kommt v.a in Dünndarm, Leber, Milz und Knochenmark vor
Fersensporn:[Allgemein] dornartige Verknöcherung an der Unterseite der Ferse
Fet , Foet , Föt , Feto:[Allgemein] Wortteil mit der Bedeutung Leibesfrucht, Ungeborenes (zwischen Beginn des dritten Schwangerschaftsmonats und der Geburt)
fetal (fetalis):[Allgemein] zum Fetus gehörend, den Fetus betreffend; zwischen Beginn des dritten Schwangerschaftsmonats und der Geburt
fetal distress:[Allgemein] Überbegriff für Belastungen, die dem Kind vor, während und nach der Geburt drohen
Fetalperiode:[Allgemein] Zeitraum vom Beginn des dritten Schwangerschaftsmonats (Ende der Embryonalperiode) bis zur Geburt
Fettembolie:[Allgemein] Einschwemmen von Fett-Tropfen in das Blut
Fetus (Foetus, Fötus):[Allgemein] Ungeborenes zwischen Beginn des dritten Schwangerschaftsmonats und der Geburt
Fibrin:[Allgemein] Blutfaserstoff; Endprodukt der Blutgerinnung, entsteht aus Fibrinogen;Fibrinmoleküle verbinden sich zu einem netzförmigem Gebilde, das zusammen mit eingelagerten Blutkörperchen ein Blutgerinnsel ergibt
Fibrinogen:[Allgemein] in der Leber gebildeter Eiweißstoff, der eine zentrale Rolle in der Blutgerinnung spielt; Vorstufe von Fibrin;sog. Faktor I der Blutgerinnung
Fibrinolyse:[Allgemein] Auflösung von Blutgerinnseln
Fibrinolyse, lokale:[Allgemein] örtliche Auflösung von Blutgerinnseln
fibrinolytisch:[Allgemein] die Auflösung von Blutgerinnseln bewirkend
Fibroadenom in der Brust:[Allgemein] gutartige Bindegewebsvermehrung in der Brust
Fibrolipom:[Allgemein] Fettgeschwulst (Lipom) mit hohem Bindegewebsanteil
Fibrom (Fibroma):[Allgemein] Bindegewebsgeschwulst; gutartige, meist kugelige Geschwulst aus faser- oder zellreichem Bindegewebe
Fibromatose (Fibromatosis):[Allgemein] Bindegewebsvermehrung in Form von zahlreichen, meist unscharf begrenzten Wucherungen; Auftreten zahlreicher Bindegewebsgeschwulste (Fibrome)
Fibromyalgie (Generalisierte Tendomyopathie, Muskulofasciales bzw. Myofasciales Syndrom):[Allgemein] Erkrankung mit chronischen Muskel-, Bindegewebs- und Knochenschmerzen;geht häufig mit Migräne, Schlafstörungen, Magen-, Darm- und Blasenbeschwerden sowie Müdigkeit und Abgeschlagenheit einher
Fibromyom (Fibromyoma, Myofibrom):[Allgemein] gutartige Muskelgeschwulst (Myom) mit hohem Bindegewebsanteil
fibrös:[Allgemein] bindegewebig
Fibrose:[Allgemein] Bindegewebsvermehrung
Fibrose, retroperitoneale:[Allgemein] langsame Bindegewebsvermehrung zwischen dem Becken und den Nieren
fibrotische Veränderungen:[Allgemein] Vermehrung des Bindegewebes
Fieber, hämorrhagisches:[Allgemein] Überbegriff für einige durch Viren (z.B. Dengue-Virus, Hantaan-Virus) ausgelöste Krankheiten, bei denen es zu inneren Blutungen kommt
filiform:[Allgemein] fadenförmig
Filtrationsrate, kapilläre:[Allgemein] Flüssigkeitsmenge, die in einer bestimmten Zeit aus der Blutflüssigkeit in die Niere abgefiltert wird
Fissur:[Allgemein] Einriss der Haut oder Schleimhaut
Fissur:[Zähne] Die Täler und Berge auf der Oberfläche der Backenzähne.
Fissura ani superficialis:[Allgemein] oberflächlicher Einriss der Haut am After
Fissura orbitalis superior:[Allgemein] Spalt zwischen großem und kleinem Keilbeinflügel;dient dem Durchtritt von Nerven und Gefäßen
Fissurenversiegelung:[Zähne] Aus den Fissuren (enge Spalten vor allem auf den Kauflächen der Backenzähne) lassen sich bakterielle Zahnbeläge oft nur schwer entfernen. Hier entsteht häufig Karies. Bei der Fissurenversiegelung werden diese Spalten mit Kunststoff aufgefüllt. Die Ansiedlung von Zahnbelägen wird so verhindert. Gleichzeitig sind diese Bereiche dann leichter zu putzen. Frisch durchgebrochene Zähne sind besonders kariesempfindlich. Deshalb ist die Fissurenversiegelung vor allem bei Kindern und Jugendlichen wichtig.
Fistel:[Allgemein] Röhrenförmige Verbindungen zwischen Körperhöhlen bzw. zwischen Hohlräumen und Körperoberfläche
Fistel, anorektale:[Allgemein] röhrenförmige Verbindung von der Schleimhaut des Mastdarmes bzw. Afters zur äußeren Haut;kann eine Folge von Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn sein
Fistel, arteriovenöse:[Allgemein] angeborene oder erworbene, röhrenförmige Kurzschlußverbindung zwischen einer Arterie und einer Vene
fistulierend:[Allgemein] Schaffung einer röhrenartigen Verbindung
Flare up Phänomen:[Allgemein] vorübergehende Beschwerdezunahme während einer Behandlung
Flatulenz:[Allgemein] Blähungen
Flavektomie:[Allgemein] operative Entfernung der Ligamenta flava;v.a. bei Bandscheibenoperationen angewandt
Flexion:[Allgemein] Beugung. Der Winkel zwischen den beiden betroffenen Knochen nimmt ab.
Flexion (Flexio):[Allgemein] Beugung
Flexur:[Allgemein] Biegung
Flimmerepithel:[Allgemein] Deckgewebe, das an seiner Oberfläche mit Flimmerhärchen (Kinozilien) ausgestattet ist;kommt z.B. in den Atmungsorganen oder den Eileitern vor
floride:[Allgemein] "blühend", sich rasch entwickelnd, rasch fortschreitend
Floss:[Zähne] Zahnseide.
Fluor:[Allgemein] Ausfluss
Fluorid:[Zähne] Wichtigstes Element der Kariesprophylaxe. Fluoride in Mund- und Zahnpflegemitteln erfüllen drei wichtige Funktionen für die Erhaltung der Zahngesundheit:
Sie fördern die Wiedereinlagerung von Schmelzbestandteilen in den Zahn und verhindern dadurch die Entstehung von behandlungsbedürftigen „Löchern“. Ein unter der Zahnoberfläche beginnender Schaden kann durch Fluoridanwendung vollständig geheilt werden. Bakterien im Zahnbelag (Plaque) wandeln Zuckerbestandteile der Nahrung in Säuren um, die den Zahnschmelz auflösen. Fluoride werden in den Zahnschmelz eingelagert und machen ihn so widerstandsfähiger gegen diese Säureangriffe. Aminfluoride hemmen zudem den Stoffwechsel dieser Plaquebakterien und reduzieren so die Säureproduktion.
Fluoriddepot:[Zähne] Besonders stabile fluoridhaltige Deckschicht auf dem Zahnschmelz. Entsteht vor allem bei der Anwendung von Produkten mit Aminfluorid. Dieses Depot gibt kontinuierlich Fluorid ab, vor allem bei Säureangriffen. Dadurch wird der Schmelz gerade in kritischen Momenten besonders wirksam mit Mineralien versorgt (remineralisiert) und damit vor Karies geschützt
Fluoridprophylaxe:[Zähne] Verhütung der Zahnkaries durch Anwendung von Fluoriden, vor allem durch lokale Anwendung in Zahnpasten oder Mundspül-Lösungen. Auch Produkte, bei denen das Fluorid in den Körper aufgenommen wird (Salz, Nahrungsmittel oder Mineralwasser) wirken in erster Linie lokal am Zahn.
Fluorose:[Zähne] Siehe Dentalfluorose.
Flush:[Allgemein] plötzliche Hautrötung mit Hitzegefühl
Flüssigkeitsbilanz:[Allgemein] Verhältnis von Flüssigkeitszufuhr zu Flüssigkeitsverlust im Körper
Foetor ex ore (Halitosis, Kakostomie, Ozostomia):[Allgemein] schlechter Mundgeruch
Foetor ex pulmone:[Allgemein] Übler Geruch der Atemluft bei Lungenerkrankungen
Foetor hepaticus:[Allgemein] typischer Mundgeruch nach Lehm bzw. frischer Leber bei schweren Lebererkrankungen, bei denen es zu massivem Untergang von Leberzellen kommt
Foetor uraemicus:[Allgemein] typischer Geruch der Atemluft und der Haut nach Harn bei Nierenversagen mit Harnvergiftung (Urämie)
fokal:[Allgemein] von einem Herd ausgehend
fokale Anfälle:[Allgemein] von einer Gehirnregion ausgehende epileptische Anfälle
Follikelphase:[Allgemein] Reifung der Eizelle;erste Hälfte des weiblichen Zyklus
follikulär (follicularis, folliculosus):[Allgemein] schlauch-, bläschenförmig; Follikel betreffend, zu Follikeln gehörig, von Follikeln verursacht bzw. ausgehend
Follikulitis:[Allgemein] Haarwurzelentzündung
Folsäure:[Allgemein] Vitamin der B-Gruppe, wichtig für Zellteilung und Zellneubildung.
Folsäure (Pteroylglutaminsäure, Acidum folicum):[Allgemein] ein Vitamin;wichtig für die Herstellung der Erbsubstanz und somit für das Wachstum und die Vermehrung von Zellen sowie für die Blutbildung
Folsäuredefizit:[Allgemein] Mangel an dem Vitamin Folsäure
Fontanelle:[Allgemein] Knochenlücke am kindlichen Schädel
Fontanellenhernie:[Allgemein] Vorwölbung von Gehirnteilen durch eine Knochenlücke am Schädel
Foramen intervertebrale (Neuroforamen):[Allgemein] Zwischenwirbelloch;wird durch zwei übereinander liegende Wirbel gebildet und dient dem Durchtritt des Rückenmarksnerven
Foramen magnum:[Allgemein] großes Hinterhauptsloch;dient dem Austritt der ins Rückenmark übergehenden Medulla oblongata aus dem Schädel sowie dem Durchtritt von Gefäßen und Nerven
Foramen nutricium (Foramen nutriens):[Allgemein] Öffnung in einem Knochen für diesen “ernährende“ Gefäße
Foramen ovale:[Allgemein] ovale Öffnung im großen Keilbeinflügel;dient dem Durchtritt des Nervus mandibularis
Foramen ovale (septi interatrialis):[Allgemein] ovale Öffnung in der Vorhofscheidewand des Herzens, die sich normalerweise nach der Geburt schließt
Foramen rotundum:[Allgemein] runde Öffnung im großen Keilbeinflügel;dient dem Durchtritt des Nervus maxillaris
Foramen spinosum:[Allgemein] kleine Öffnung im großen Keilbeinflügel;dient dem Durchtritt der Arteria meningea media und des Nervus meningeus
Foramen transversarium:[Allgemein] Loch in den Querfortsätzen der Halswirbel;dient dem Durchtritt der Arteria und Vena vertebralis
Foramen, Foramina:[Allgemein] Öffnung, Vertiefung
Foramenstenose, spondylarthrotische:[Allgemein] Verengung der Zwischenwirbellöcher im Rahmen einer krankhaften Abnutzung der Wirbelgelenke;kann zu Druck auf die Rückenmarksnerven und dadurch zu Schmerzen, Lähmungen und Ausfallserscheinungen führen
Foramina sacralia anteriora (Foramina pelvica):[Allgemein] Vordere Öffnungen des Kreuzbeins;dienen dem Durchtritt von Nerven und Gefäßen
Foramina sacralia posteriora:[Allgemein] Hintere Öffnungen des Kreuzbeins;dienen dem Durchtritt von Nerven und Gefäßen
Foraminotomie:[Allgemein] operative Erweiterung eines Zwischenwirbellochs zur Freilegung eines Rückenmarksnervs
Fötus:[Allgemein] Das ungeborene Kind im Mutterleib, vom Abschluß der Embryonalphase (ab 85. Tag) bis zur Geburt
foudroyant:[Allgemein] plötzlich einsetzend
Fovea centralis:[Allgemein] Netzhautgrube, Sehgrube; vertiefte Stelle des gelben Flecks (Macula lutea);enthält nur Zapfen; Stelle des schärfsten Sehens
Fovea costalis inferior:[Allgemein] am Wirbelkörper gelegenes unteres Gelenkgrübchen für den Rippenkopf
Fovea costalis processus transversi:[Allgemein] am Querfortsatz der Wirbel gelegenes Gelenkgrübchen für den Rippenhöcker
Fovea costalis superior:[Allgemein] am Wirbelkörper gelegenes oberes Gelenkgrübchen für den Rippenkopf
Fovea dentis:[Allgemein] Gelenkgrube für den Zahnfortsatz des zweiten Halswirbels an der Innenseite des ersten Halswirbels
Fovea, Foveae:[Allgemein] Grube
Foveola, Foveolae:[Allgemein] Grübchen
Fractura:[Allgemein] Fraktur, Knochenbruch
Fractura aperta:[Allgemein] offener Knochenbruch;Knochenbruch mit Haut- und Weichteilverletzung
Fractura aperta ossis nasi:[Allgemein] offener Bruch des Nasenbeins
fraktioniert:[Allgemein] aufgeteilt
Fraktur:[Allgemein] Knochenbruch
Fraktur, pathologische:[Allgemein] Knochenbruch, der ohne dafür normalerweise erforderlicher Gewalteinwirkung auftritt;tritt bei erhöhter Knochenbrüchigkeit aufgrund von Knochenzysten, Knochentumoren, Osteoporose oder Knochenentzündungen auf
freezing Phänomen:[Allgemein] Störung des Bewegungsablaufes mit "Einfrieren" der Bewegung;tritt bei Parkinson-Patienten auf
Freie Radikale:[Allgemein] Ein Eltron zuviel oder zuwenig besitzende chemische Verbindungen, die nach Ausgleich suchen
Freiendlücke:[Zähne] Kieferabschnitt ohne Zähne, zur Mitte hin durch einen Zahn begrenzt. Freiendprothese, die Prothese dazu, neigt zum Wackeln, da sie auf der weichen Schleimhaut aufliegt.
Fremdkörpergranulom:[Allgemein] einen Fremdkörper abkapselndes Gewebeknötchen
frondosus:[Allgemein] zottenreich
frontal (frontalis):[Allgemein] stirnwärts, zur Stirn hin bzw. an der Stirn gelegen; die Stirn (bzw. das Stirnhirn) betreffend; in einer parallel zur Stirn verlaufenden Ebene (Frontalebene) gelegen
Frontzähne:[Zähne] Die Schneidezähne und die Eckzähne.
Fruchtwasser (Amnionflüssigkeit, Liquor amnii):[Allgemein] gelbliche bis klare Flüssigkeit, die später u.a. durch Wollhaare, Hautschuppen und Talgdrüsenreste des Feten getrübt wird;dient u.a. dem Schutz und der freie Entfaltungsmöglichkeit des ungeborenen Kindes in der Gebärmutter
Fructose:[Zähne] Fruchtzucker. Einfachzucker, der für Diabetiker verträglicher ist als andere Zucker. Wird ebenso wie Haushaltszucker (Saccharose) von den Bakterien des Zahnbelags zu Milchsäure abgebaut und kann so auf Dauer Karies auslösen.
Füllungen:[Zähne] Auch Plomben genannt, bezeichnet das, womit die Zahnlöcher gefüllt werden. Zum Einsatz kommen Amalgam, Gold, Keramik, Kompomer oder Kunststoff.
Fundoplicatio:[Allgemein] Operation zur Wiederherstellung eines funktionsfähigen Mageneingangs
Fundus:[Allgemein] Grund, Boden;z. B. Augenhintergrund, Gebärmuttergrund
Fundus hypertonicus:[Allgemein] die Netzhautveränderungen bei Bluthochdruck
Fundus uteri:[Allgemein] oberster Teil der Gebärmutter
fungizid:[Allgemein] pilzabtötend
Funikuläre Myelose:[Allgemein] Rückenmarksschädigung bei Vitamin-B12-Mangel
funktionell:[Allgemein] ohne nachweisbare organische Ursache
Furkationsbeteiligung:[Zähne] Knochenabbau an den Wurzelteilungsstellen (Furkationen).
Furunkel:[Allgemein] Haarwurzeleiterung
Furunkulose:[Allgemein] wiederholtes Auftreten von Haarwurzeleiterungen
Fusospirochätose:[Allgemein] eitrige Infektion einer Mandel
Weitere Begriffe finden Sie über das Suchfeld oder die Buchstabenleiste.