Medizinischen Fachbegriffe – X (inkl. Zähne)



  • X Chromosom: [Allgemein]
    Geschlechtschromosom, das in Körperzellen bei Frauen doppelt, bei Männern lediglich einmal (zusammen mit einem Y-Chromosom) vorkommt
  • X chromosomal: [Allgemein]
    auf ein X-Chromosom bezogen, durch ein X-Chromosom bedingt
  • Xanthelasma: [Allgemein]
    durch Cholesterinaufnahme in Speicherzellen bedingte, gelbliche Ablagerungen im Bereich der Augenlider;im Alter harmlos, in jungen Jahren Hinweis auf eine Fettstoffwechselstörung
  • Xanthinoxidasemangel: [Allgemein]
    erbliche Stoffwechselstörung, Enzymdefekt
  • Xanthodontie: [Zähne]
    Begriff für Gelbfärbungen der Zahnkronen, die verschiedene Ursachen haben können.
  • Xanthom(a): [Zähne]
    Gutartige Geschwulst, die überwiegend in der Mundhöhle (an Wange oder Gaumen) in jedem Lebensalter auftritt. Befund: warzenförmige, flache und gestielte Veränderungen von weißlich-gelblich-rötlicher Farbe in unterschiedlicher Größe.
  • Xanthopsie: [Allgemein]
    Gelbsehen, gelbliche Verfärbung aller gesehenen Gegenstände
  • Xeroderma pigmentosum: [Allgemein]
    Erbkrankheit der Haut mit Lichtüberempfindlichkeit und Ausbildung von Tumoren infolge eines Enzymmangels
  • Xerophthalmie: [Allgemein]
    durch Vitamin A -Mangel verursachte Augenveränderungen
  • Xerosis: [Allgemein]
    Austrocknung oberflächlicher Gewebe
  • Xerostomie: [Allgemein]
    Starke Mundtrockenheit durch Mangel an Speichel z.B. infolge des Sjögren-Syndroms oder des Heerfordt-Syndroms. Kann als Begleiterscheinung von Erkrankungen auftreten, aber auch durch Medikamente, wie orale Antidiabetika, blutdrucksenkende Mittel und Psychopharmaka, hervorgerufen werden oder durch Bestrahlung der Speicheldrüsen entstehen. Weil die Remineralisation durch den Speichel unterbunden ist, zeigen Patienten mit reduziertem Speichelfluss ein hohes Kariesrisiko. Besonders intensive kariesprophylaktische Maßnahmen sind notwendig. Wichtig hierbei ist die regelmäßige, evtl. sogar mehrmals tägliche Fluoridierung mit einer Zahn- oder Mundspülung.
  • Xylit: [Zähne]
    Süß schmeckende Substanz (Zuckeralkohol), die weniger kariesauslösend ist als „normale“ Zucker wie Saccharose oder Glucose. Xylit besitzt eine ähnliche Süßkraft wie Zucker, ist allerdings sehr teuer in der Herstellung. Wird zum Beispiel in zahnschonenden Kaugummis oder Fruchtbonbons eingesetzt. Kann in größeren Mengen abführend wirken.

Weitere Begriffe finden Sie über das Suchfeld oder die Buchstabenleiste.

Firmen-News

Weltdiabetestag 2025: Gemeinsam gegen die stille Volkskrankheit

©Beurer ©Beurer

Am 14. November wird weltweit der Weltdiabetestag begangen. Er gilt als der wichtigste Aktionstag zur Aufklärung über die Volkskrankheit Diabetes …

Gewinnspiele

Juice Plus+ Superfood Powder zu gewinnen!

Juice Plus+ Superfood Powder - ©Juice Plus+ Juice Plus+ Superfood Powder - …

Wir verlosen 2x Juice Plus+ Superfood Powder (30 Portionen) im Wert von je € 128,00. Das Superfood Powder im Detail 30 verschiedenen …

Videos

Cola Code: Sebastian deckt den krassen Kick bei Coca Cola auf

ZDFbesseresser

Cola hat nicht nur den Weihnachtsmann erfunden, sondern beherrscht die ganze Welt mit der beliebten Koffein-Limonade. Sebastian Lege deckt den Trick hinter Cola auf und reist sogar bis nach Mexiko um an einer Cola-Zeremonie teilzunehmen.

Bücher

Knödelzeit ist Glückszeit

Knödelzeit ist Glückszeit

Die 50 besten Rezepte aus der bäuerlichen Küche. Knödel sind Kult! Authentische Rezepte, unverzichtbar für alle Fans der alpinen

Autor: Tiroler Bäuerinnen
Preis: EUR 25.00