Kalziumfluorid:[Zähne] Verbindung, die sich bei Anwendung fluoridhaltiger Zahnpflegemittel auf der Zahnoberfläche bildet. Wenn der Zahn durch Säure angegriffen wird, wirkt diese Verbindung als Schutzschicht, indem sie sofort Mineralien zur Reparatur zur Verfügung stellt. Aminfluoridhaltige Präparate bilden besonders gut haftende Kalziumfluorid-Deckschichten.
Kalziumintoxikation:[Allgemein] Vergiftung mit Kalzium
Kalziumphosphat:[Allgemein] wichtigster mineralischer Bestandteil des Knochens, anorganisches Salz
Kammerflimmern:[Allgemein] Herzrhythmusstörung mit 350-500 unkoordinierten Herzschlägen pro Minute
Kammertachycardie:[Allgemein] Herzrasen, das von der Herzkammer ausgeht
Kammertachykardie:[Allgemein] Herzrasen, das von der Herzkammer ausgeht
Kammerwasser:[Allgemein] wasserklare Flüssigkeit der vorderen und hinteren Augenkammer
Kammerwinkel:[Allgemein] Winkel zwischen Hornhaut und Regenbogenhaut;hier erfolgt der Abfluss des Kammerwassers
kanalikulär (canaliculär):[Allgemein] durch, über einen kleinen Kanal
Kandidiasis, kutane:[Allgemein] Pilzerkrankung der Haut
Kaposi Sarkom:[Allgemein] bösartige Bindegewebs- und Blutgefäßvermehrung, die an der Haut zu schmerzhaften, rot-violetten Knoten führt und auch innere Organe betreffen kann;häufigster bösartiger Tumor von HIV-Infizierten
Kapselfibrose:[Allgemein] Entstehung einer harten, bindegewebigen Kapsel
Kapselhäutchen Glaukom:[Allgemein] Grüner Star, aufgrund einer Verlegung des Kammerwasser-Abflusses durch Abschilferungen der Linsenkapsel
kardial (cardialis):[Allgemein] das Herz betreffend
kardiodepressiv:[Allgemein] dämpfende Herzwirkung
Kardiologie:[Allgemein] Lehre vom Herzen und dessen Erkrankungen; medizinisches Fachgebiet (Facharzt/Fachärztin: Kardiologe/Kardiologin)
Kardiomyopathie:[Allgemein] Chronische Herzkrankheit, meist mit erweiterten Herzkammern
Kardiomyopathie, dilatative:[Allgemein] Herzerkrankung durch Vergrößerung der Herzkammern;führt zu einer verminderten Pumpleistung
Kardiomyopathie, hypertrophe:[Allgemein] Herzmuskelerkrankung mit Verdickung der Wandschichten
Kardiomyopathie, kongestive:[Allgemein] Herzerkrankung durch Vergrößerung der Herzkammern;führt zu einer verminderten Pumpleistung
Kardiomyopathie, obstruktive:[Allgemein] Erkrankung des Herzmuskels mit Einengung der Ausstrombahn in die Schlagader
kardiopulmonal:[Allgemein] Herz und Lunge betreffend
kardiorenal:[Allgemein] Herz und Niere betreffend
Kardiotokogramm:[Allgemein] bildhafte Aufzeichnung von kindlichen Herztönen und mütterlicher Wehenaktivität;Abk: CTG
kardiotoxisch:[Allgemein] herzschädigend
Kardiotoxizität:[Allgemein] schädliche Wirkung von Substanzen (v. a. Medikamenten) auf das Herz;z.B. Herzrhythmusstörung, Herzversagen
kardiotrop (cardiotrop):[Allgemein] auf das Herz wirkend
Kardiovaskulär:[Allgemein] Herz und Gefäße betreffend
Kardioversion:[Allgemein] elektrische oder medikamentöse Wiederherstellung eines normalen Herzrhythmus
Karies:[Zähne] Zahnfäule. Entkalkung und Auflösung der Zahnhartsubstanzen (Schmelz und Dentin) durch den Abbau von Zucker zu Säuren durch Bakterien im Zahnbelag. Beginnende oder Initiale Karies ist durch konsequente Anwendung von Fluorid vollständig heilbar. Weiter fortgeschrittene Schäden (Zahnlöcher) müssen vom Zahnarzt mit einer Füllung versehen werden.
Karminativum:[Allgemein] Mittel gegen Blähungen
Karnofsky Index (Aktivitätsindex):[Allgemein] Index zur Bewertung des Allgemeinbefindens von Patienten
Karotis (Carotis), Karotiden, Carotiden:[Allgemein] Kurzbezeichnung für die Arteria carotis (communis bzw. interna/externa); Halsschlagader
Karotisgabel:[Allgemein] Teilungsstelle der Arteria carotis communis in die Arteria carotis interna und die Arteria carotis externa;etwa am oberen Rand des Schildknorpels gelegen
Karotisknickungssyndrom (Knickungssyndrom bzw. Kinking der Arteria carotis interna):[Allgemein] mehrfache Knickung bzw. Schlängelung der inneren Halsschlagader;kann zu mangelnder Durchblutung des Gehirns führen
Karotissinus Druckversuch (Vagusdruckversuch, Czermak Versuch):[Allgemein] händischer Druck auf die Erweiterung der Halsschlagader (Karotissinus);dient der Unterscheidung der Ursache eines verlangsamten Herzschlags anhand einer daraufhin eintretenden Beschleunigung bzw. weiteren Verlangsamung des Herzschlags
Karotissinus Reflex:[Allgemein] wichtiger Regelkreis des Blutdrucks;Absinken von Herzfrequenz und Blutdruck durch Erregung der Druckrezeptoren des Karotissinus
Karotissinus Reflex, hypersensitiver:[Allgemein] schon durch Drehen oder Zurückneigen des Kopfes bzw. durch leichten Druck auf den Karotissinus auslösbarer Karotissinusreflex;führt häufig zu einem Karotissinus-Syndrom
Karotissinus Syndrom:[Allgemein] durch Druck auf die Erweiterung der Halsschlagader (Karotissinus) bzw. spontan ausgelöste Blutdrucksenkung und Änderung der Herzfrequenz;kann von Sehstörungen und Schwindel bis hin zu Bewusstlosigkeit und Herzstillstand führen
Karotisstenose:[Allgemein] Verengung der Halsschlagader
karpal:[Allgemein] die Handwurzel betreffend
Karpaltunnel:[Allgemein] Sehnen- und Nervenkanal an der Innenseite des Handgelenks
Karpaltunnelsyndrom:[Allgemein] Gefühlsstörungen der Handinnenseite vom Daumen bis zum Mittelfinger mit nächtlichen Schmerzen;infolge einer Nerveneinklemmung im Handgelenksbereich
Karpektomie:[Allgemein] operative Entfernung eines Handwurzelknochens
Karzinogen:[Allgemein] Krebs erregender Stoff
Karzinoid:[Allgemein] Serotonin produzierender Tumor im Darmtrakt
Karzinoid Syndrom (Karzinoidose, Flush Syndrom, Cassidy Scholte Syndrom, Biörck Thorson Syndrom):[Allgemein] Krankheit, die mit Durchfällen, plötzlicher Rötung des Gesichts, des Halses und des Oberkörpers, Hitzewallungen, Asthma, später auch mit Verdickung von Herzklappen und Hautveränderungen einhergeht;durch einen Serotonin produzierenden Tumor ausgelöst
Karzinom:[Allgemein] Allgemeine Bezeichnung für mehr als 100 Krankheiten, bei denen Zellen abnorm und unkontrolliert wachsen (Krebszellen). Die so entstehende Zellmasse, oder auch Tumor, kann in das umliegende Gewebe eindringen und es zerstören. Krebszellen verbreiten sich im Körper über Blut- und Lymphsysteme.
Karzinom (Carcinoma):[Allgemein] Krebs; von Epithel abstammender bösartiger Tumor;Karzinome machen etwa 80 Prozent aller bösartigen Tumoren aus
Kastration:[Allgemein] Ausschaltung der Keimdrüsen;(durch Operation, Bestrahlung)
katabol:[Allgemein] die Körpersubstanz abbauend
Katalepsie:[Allgemein] Verharren in einer bestimmten Körperhaltung mit erhöhter Muskelanspannung
Kataplexie:[Allgemein] anfallsartiger, kurzfristiger Spannungsverlust der Kopf- oder Körpermuskulatur, ausgelöst durch einen Affekt
Katarakt:[Allgemein] Linsentrübung;sog. Grauer Star
Katarakt, hinterer subkapsulärer:[Allgemein] Trübung im hinteren Teil der Augenlinse
Katarakt, steroidinduzierter:[Allgemein] durch die Behandlung mit Kortison verursachte Linsentrübung des Auges
Katarrh:[Allgemein] Entzündung der Schleimhaut mit Flüssigkeitsabsonderung
katarrhalische Erkrankungen:[Allgemein] mit Schleimabsonderung einhergehende Erkrankungen
Katecholamine (Catecholamine, Katechinamine):[Allgemein] Überbegriff für Adrenalin, Noradrenalin und Dopamin sowie von diesen abgeleitete chemische Verbindungen
Katheter:[Allgemein] starres oder elastisches Rohr zum Einführen in Gefäße, Hohlorgane oder Körperhöhlen (z.B.: Venenkatheder oder Blasenkatheder);zum Einbringen von Substanzen, zur Entleerung, Probengewinnung oder Messung von Körperfunktionen
Katheterismus:[Allgemein] das Legen eines Katheters
Kaugummi:[Zähne] Es sollte zuckerfrei sein, erkennbar am Zahnmännchen. Das Kauen von Kaugummi fördert den Speichelfluss und hilft so, vor Karies zu schützen. Kaugummikauen ersetzt allerdings keinesfalls das Zähneputzen, da vorhandene Zahnbeläge dadurch nicht entfernt werden.
Kausalgie:[Allgemein] anfallsartig auftretende, brennende Schmerzen und Durchblutungsstörungen an Armen oder Beinen nach einer Nervenverletzung;meist durch äußere Reize ausgelöst
Kauter:[Allgemein] chirurgisches Instrument zur Zerstörung von Gewebe, Verödung oder Blutstillung;(das Gerät wandelt elektrischen Strom in Wärme um)
Kauterisation:[Allgemein] Zerstörung von Gewebe durch Brenn- oder Ätzmittel
Kaverne:[Allgemein] krankhafte Hohlraumbildung in solidem Gewebe;durch entzündliche Einschmelzung bzw. Abstoßung abgestorbenen Gewebes hervorgerufen
Kavität:[Zähne] Zuerst entfernt der Zahnarzt die kariöse Zahnhartsubstanz, dann bereitet er die Stelle im Zahn für die Aufnahme der Füllung vor. Den so präparierten Defekt nennt man Kavität.
Kawasaki Syndrom:[Allgemein] eine akut- fieberhafte Erkrankung im Kleinkindesalter mit Hautausschlag und Entzündung der Gelenke, der Mundhöhle und der Lymphknoten
KBB:[Allgemein] Abkürzung für Kleines Blutbild: Bestimmung der Anzahl der roten u. weißen Blutkörperchen und der Blutplättchen im Blut
Kell System (Kell Faktor, Kell Blutgruppen):[Allgemein] eines der vielen Blutgruppensysteme;spielt bei Bluttransfusionen neben dem ABO-System und dem Rhesus-System eine wichtige Rolle
Keloid:[Allgemein] Narbenwulst
Keramik:[Zähne] Ein Werkstoff, der in der Zahntechnik für die Herstellung von Zahnersatz oder Inlays verwendet wird. So werden die sichtbaren Bereiche der Metallgerüste mit Keramik verblendet, damit diese zahnfarben und ästhetisch erscheinen.
Keratin:[Allgemein] In Nägeln und Haaren enthaltene schwefelreiche Hornstoffe
Keratinozyt, Keratinozyten:[Allgemein] Zelle der Oberhaut (Epidermis), welche die verhornete oberste Hautschicht bildet
Keratitis rosacea:[Allgemein] Entzündung der Hornhaut bei einer bestehenden Hauterkrankung (sog. Kupferfinnen-Erkrankung)
Keratitis, ekzematöse und vascularisierende:[Allgemein] spezielle Form der Hornhautentzündung mit Knötchenbildung und Gefäßerweiterung der Bindehaut
Keratitis, epitheliale:[Allgemein] Entzündung der Hornhautoberfläche
Keratoconjunctivitis phlyctaenulosa:[Allgemein] Auftreten von kleinen weißgelblichen Knötchen auf der Augenbindehaut mit Gefäßerweiterungen
Keratokonjunktivitis epidemica:[Allgemein] durch Viren verursachte Entzündung der Augenbindehaut und der Hornhaut
Keratokonjunktivitis sicca:[Allgemein] Entzündung von Hornhaut und Bindehaut aufgrund ungenügender Ausscheidung von Tränenflüssigkeit
Keratolyse:[Allgemein] Ablösung der Hornschicht der Haut
keratolytisch:[Allgemein] die Hornsubstanz lösend
Keratomalazie:[Allgemein] Einschmelzung der Hornhaut bei Vitamin-A-Mangel
Keratopathie:[Allgemein] Erkrankung der Hornhaut
Keratopathie, bandförmige:[Allgemein] Einlagerung von bandförmigen Kalksalzen in die Hornhaut
Keratosis pilaris:[Allgemein] Verhornungsstörung mit stecknadelkopfgroßen Knötchen an Oberarmen und Oberschenkeln
Kerckring Falten (Plicae circulares):[Allgemein] die kreissegmentförmigen Schleimhautfalten des Dünndarms
Kernig Zeichen:[Allgemein] Unvermögen, im Sitzen das Bein im Kniegelenk aktiv zu strecken bzw. im Liegen das gestreckte Bein im Hüftgelenk zu beugen oder das gebeugte Bein im Hüftgelenk zu strecken;tritt vrllm. bei Reiz- und Entzündungszuständen der Hirn-und Rückenmarkshäute sowie Bandscheibenschäden und Ischiassyndrom auf
Kernikterus:[Allgemein] Erkrankung durch Einlagerung von Gallenfarbstoff in Gehirnzellen bei Neugeborenen
Kernspintomograph:[Allgemein] Magnetresonanztomographie; Gerät, das zur Herstellung von Schichtbildern des Körpers ein Magnetfeld erzeugt;
Kernspintomographie:[Allgemein] Computergestütztes bildgebendes Verfahren, das keine ionisierende Strahlung, sondern von außen angelegte starke Magnetfelder verwendet, um zwei- oder dreidimensionale Schichtbilder zu erzeugen
Ketoazidose:[Allgemein] Übersäuerung des Blutes durch Fettstoffwechselprodukte
Ketoazidose, diabetische:[Allgemein] Übersäuerung des Blutes durch Zwischenprodukte des Fettstoffwechsels bei Zuckerkrankheit
ketoazidotisch:[Allgemein] mit Fettstoffwechselprodukten übersäuert
Ketokonazol:[Allgemein] Pilzmittel
Ketonkörper:[Allgemein] Sammelbegriff für Zwischenprodukte des Fettstoffwechsels;Acetessigsäure, Beta-Hydroxybuttersäure und Aceton
Ketonurie:[Allgemein] Ausscheidung von Ketonkörpern über den Harn;häufig bei Diabetikern
KHK:[Allgemein] Abkürzung für koronare Herzkrankheit; Krankheitsbilder, die durch Verengung der Herzkranzgefäße verursacht werden;
Kieferorthopädie:[Zähne] Korrektur von Zahnfehlstellungen, wie schiefe Zähne, Zahnlücken usw.
Kienböck Zeichen:[Allgemein] paradoxe Zwerchfellatmung; Hebung des Zwerchfells beim Einatmen, Senkung des Zwerchfells beim Ausatmen;tritt z.B. bei Lähmung des Nervus phrenicus, Lungen- und Brustfellerkrankungen oder Pneumothorax auf
Kinästhesie:[Allgemein] das Empfinden der Körperbewegungen
Kinderzahnpflege:[Zähne] Milchzähne brauchen besonderen Kariesschutz, weil sie einen weicheren, noch nicht vollständig ausgereiften Schmelz besitzen. Die Anwendung fluoridhaltiger Kinderzahnpasten schützt vor Karies. Bereits die ersten Zähnchen sollten täglich, besonders abends, gründlich gereinigt werden: Bis zum 2. Geburtstag sollten die Zähne 1x täglich mit fluoridhaltiger Kinderzahnpasta gereinigt werden, danach 2x täglich. Zum Zähneputzen wird eine erbsengroße Menge fluoridhaltiger Kinderzahnpasta empfohlen. Neben der gründlichen Zahnpflege sollte auf eine zahngesunde Ernährung geachtet werden. Durch zu viel Süßigkeiten, klebrige Speisen oder ständiges Nuckeln an süßen Tees und Fruchtsäften sind die Zähne einem dauernden Angriff ausgesetzt. Besser ist es, den Zuckerkonsum auf wenige Male zu konzentrieren und anschließend die Zähne zu reinigen.
Kinine:[Allgemein] Gewebehormone, die die glatte Muskulatur von Gefäßen, Bronchien, Darm und Gebärmutter beeinflussen
Kinking:[Allgemein] Knickbildung von Blutgefäßen oder Gefäßprothesen
Kinozilien:[Allgemein] Flimmerhärchen; dicht aneinander liegende, eigenbewegliche Härchen an der Zelloberfläche;kommen z.B. an den Oberflächenzellen der Atmungsorgane oder der Eileiter vor
Klebsiella pneumoniae:[Allgemein] Bakterienart, die Entzündungen der Lunge und der Harnwege hervorruft
Kleinhirnatrophie:[Allgemein] Rückbildung, Abnahme, Verkleinerung des Kleinhirns
Kleinhirninsult:[Allgemein] Schlaganfall im Kleinhirn
Klimakterium:[Allgemein] Wechseljahre der Frau
Klinefelter Reifenstein Albright Syndrom:[Allgemein] sog. Trisomie XXY; bewirkt verkleinerten Hoden, Unfruchtbarkeit, verzögerte Pubertät, Hochwuchs, Vergrößerung der Brustdrüsen und weiblichen Behaarungstyp
Klinische Studie:[Allgemein] In der Krebsforschung werden mit einer klinischen Studie in der Regel Behandlungsmethoden - sie umfassen Operation, Chemotherapie oder Strahlentherapie - geprüft.
Klistier:[Allgemein] Einlauf
Klitoridektomie:[Allgemein] operative Entfernung der Klitoris, weibliche Beschneidung
Klonus:[Allgemein] starke Muskelanspannung
Knirschen:[Zähne] Mahlende Bewegung der Zähne von Ober- und Unterkiefer, in Schlaf- und in Stresssituationen. Schädigt die Zahnoberfläche und kann zu Veränderungen im Kiefergelenk führen.
Knirscherschienen:[Zähne] Durchsichtiges Kunststoffteil, das individuell vom Zahnarzt angefertigt wird. Verhindert das Mahlen der Zähne.
Knochenmarksaplasie:[Allgemein] starke Verminderung der Neubildung aller Blutzellen im Knochenmark
Knochenmarksdysplasie:[Allgemein] Fehlbildung des Knochenmarks
Knochenmarkshypoplasie:[Allgemein] Verminderung der Neubildung aller Blutzellen im Knochenmark
Knochenmarksödem:[Allgemein] vermehrte Flüssigkeitsansammlung und Schwellung im Knochenmark
Knochenmetastase:[Allgemein] Tochtergeschwulst eines Tumors im Knochen
Knochensequester:[Allgemein] abgestorbenes Knochengewebe, das vom umgebenden durch Knochenabbau abgegrenzt wird und dann in einer mit Eiter gefüllten Höhle liegt;bildet sich meist im Rahmen einer Knochen- bzw. Knochenmarkentzündung
Knochenzyste:[Allgemein] flüssigkeitsgefüllter ein- oder mehrkammriger Hohlraum im Knochen
Knorpelzelltransplantation, autologe (autologe Chondrozyten Implantation):[Allgemein] Verfahren zur Reparatur isolierte Knorpelschäden in Gelenken (Abk.: ACI);körpereigene Knorpelzellen werden aus gesundem Knorpel gewonnen, anschließend im Labor vermehrt und schließlich an der schadhaften Stelle wieder eingepflanzt
Koagulation:[Allgemein] Gerinnung
Koagulationstest:[Allgemein] Gerinnungstest
Koagulopathie:[Allgemein] Gerinnungsstörung
Koagulopathie, disseminierte intravaskuläre:[Allgemein] Blutgerinnungsstörung mit Blutgerinnselbildung und gleichzeitig erhöhter Blutungsgefahr
Kofferdam:[Zähne] Spanngummi, befestigt der Zahnarzt im Mund an den Zähnen mit Klammern, um das Arbeitsgebiet frei von Speichel zu halten.
kognitiv:[Allgemein] auf Erkenntnis beruhend
Kohärenz:[Allgemein] Zusammenhängen, Zusammenhalt
Koilonychie:[Allgemein] Hohlnägel;meist bei Durchblutungsstörungen, Vitamin- oder Eisenmangel
Koitus interruptus:[Allgemein] Das Herausziehen des Penis aus der Vagina kurz vor der Ejakulation ;höchst unzuverlässige Verhütungsmethode
Kokken:[Allgemein] kugelförmige Bakterien
Kokzygodynie (Coccygodynia):[Allgemein] Schmerzen im Steißbein;z.B. nach Verletzung des Steißbeins, schwerer Entbindung oder dauerhafter Verstopfung sowie bei Nervenschmerzen oder Irritationen benachtbarter Sehnen, oftmals aber auch psychisch bedingt
Komedo (Comedo), Komedonen, Comedones:[Allgemein] sog. Mitesser; Pfropf aus Keratin und Talg im erweiterten Ausführungsgang eines Haarbalgs
Kompensation:[Allgemein] Ausgleich einer gestörten bzw. ungenügenden Leistung oder Funktion
kompensatorisch:[Allgemein] ausgleichend
kompetetiv:[Allgemein] konkurrierend
Komplementsystem:[Allgemein] System von Eiweißstoffen des Immunsystems, das eingedrungene Fremdkörper bekämpft
Komposit:[Zähne] Zahnfarbenes Kunststofffüllungsmaterial aus einer Mischung von Glas- und Quarzteilchen mit speziellem Kunststoff als Bindemittel. Wird in die Kavität (Zahnloch) geklebt und mit einer Speziallampe gehärtet.
Kompression:[Allgemein] Zusammendrücken
Kondylenfraktur:[Allgemein] Bruch im Bereich der gelenksnahen Verbreiterungen von Schienbein, Oberschenkel- oder Oberarmknochen
Kondylome:[Allgemein] Feigwarzen
Kondylus:[Allgemein] gelenksnahe Verbreiterung eines Knochens
Konfabulation:[Allgemein] Erzählen von zusammenhangslosen Einfällen bzw. von Vorgängen ohne Bezug mit der gegebenen Situation, meist um Gedächtnislücken auszufüllen;kommt z.B. bei Vergiftungen, Rückbildungen des Gehirns, bei organischem Psychosyndrom und Korsakow-Syndrom vor
Konfusion:[Allgemein] Verwirrung
kongenital:[Allgemein] angeboren
kongenital (congenitalis, congenitus):[Allgemein] angeboren;d.h. entweder im Mutterleib oder unter der Geburt erworben (konnatal) oder vererbt (heriditär)
Kongestion:[Allgemein] Blutüberfüllung
Kongestionsprostatitis:[Allgemein] Prostataentzündung; hervorgerufen durch Motorradfahren, Reiten, Unterkühlung
Konisation:[Allgemein] chirurgisches Entfernen eines Gewebekegels aus dem Gebärmutterhals
Konjunktiva:[Allgemein] Bindehaut
Konjunktivitis:[Allgemein] Bindehautentzündung
Konjunktivitis vernalis:[Allgemein] allergische Bindehautentzündung im Frühjahr
Konkav (concavus):[Allgemein] nach innen gewölbt, hohl;Gegenteil von konvex
Konkrement:[Allgemein] feste Masse aus körpereigenen Substanzen, Stein
Konkrement:[Zähne] Fest haftende, verkalkte Ablagerungen an der Wurzeloberfläche unter dem Zahnfleischrand. Sie entstehen durch Mineralisation von Belägen. Konkremente sind sehr hart und schwieriger zu entfernen (Kürettage) als Zahnstein.
konnatal (connatalis):[Allgemein] angeboren;d.h. im Mutterleib bzw. unter der Geburt erworben
Konservative Behandlung:[Allgemein] Behandlung von Krankheiten ohne operativen (invasiven) Eingriff (von lat. conservare = erhalten)
Konservierende Zahnheilkunde:[Zähne] Lehre von der Erhaltung der Zähne.
Konstitution:[Allgemein] Summe der psychischen und körperlichen Eigenschaften
konstriktorische Wirkung auf die Venenwandmuskulatur:[Allgemein] zusammenziehende Wirkung auf Venen
kontagiös:[Allgemein] ansteckend
kontagiös (contagiosus):[Allgemein] ansteckend
Kontaktdermatitis:[Allgemein] durch hautreizende Substanzen ausgelöste entzündliche Hautreaktion
Kontaktekzem:[Allgemein] durch hautreizende Substanzen ausgelöste entzündliche Hautreaktion
Kontaktglasuntersuchung:[Allgemein] Untersuchungsmethode in der Augenheilkunde;(zur Einsicht des Augenhintergrundes)
kontraindiziert:[Allgemein] darf nicht angewandt werden
Kontraktilität:[Allgemein] Fähigkeit sich zusammenzuziehen
Kontraktion:[Allgemein] Zusammenziehung;v.a. auf das Zusammenziehen von Muskeln bezogen
Kontraktion, isometrische:[Allgemein] Spannungs- und Kraftzunahme ohne Verkürzung des Muskels
Kontraktion, isotonische:[Allgemein] Verkürzung des Muskels bei gleich bleibender Spannung
Kontraktur:[Allgemein] Dauerverkürzung eines Muskels oder mehrerer Muskelgruppen; Gelenksteife; dauerhafte Zwangsstellung von Gelenken mit Funktions- und Bewegungseinschränkung
kontrazeptiv:[Allgemein] empfängnisverhütend
Kontrazeptiva:[Allgemein] Mittel zur Empfängnisverhütung
Konuskrone:[Zähne] Unterstützt die Befestigung von abnehmbarem Zahnersatz.
Konversionsneurose:[Allgemein] körperliche Störung, die durch die Verschiebung eines ungelösten Konflikts aus der Psyche auf den Körper verursacht wird;z.B. nicht körperlich bedingte Lähmungen, Krämpfe, Blindheit
konvex (convexus):[Allgemein] nach außen gewölbt, erhaben;Gegenteil von konkav
Konvulsion:[Allgemein] "Schüttelkrampf", rasch aufeinander folgende Muskelzuckungen des ganzen Körpers
Koprolalie:[Allgemein] zwanghaftes Wiederholen von vulgären Ausdrücken
Koprostase:[Allgemein] Kotstau im Dickdarm
Korbhenkelriss:[Allgemein] Meniskusverletzung;länglicher Einriss des Kniegelenksknorpels
Koronarangioplastie, transluminale:[Allgemein] Aufdehnung der Herzkranzgefäße mittels Katheter
Koronararterien:[Allgemein] Herzkranzgefäße
koronare Herzkrankheit:[Allgemein] Krankheitsbilder, die durch Verengung der Herzkranzgefäße verursacht werden;(abgek. KHK)
Koronarinsuffizienz:[Allgemein] unzureichende Durchblutung der Herzkranzgefäße
Koronarsklerose:[Allgemein] Verhärtung des Bindegewebes der Herzkranzgefäße
Korsakow Psychose:[Allgemein] bei Alkoholismus auftretendes Korsakow-Syndrom
Korsakow Syndrom:[Allgemein] Krankheitsbild mit Gedächtnisstörungen, örtlicher und zeitlicher Desorientiertheit sowie dem Erzählen von zusammenhangslosen und wirren Geschichten;kann durch Alkoholismus, Vergiftungen, Typhus, Fleckfieber, Sauerstoffmangel sowie Schädel-Hirn-Trauma ausgelöst werden
Kortex:[Allgemein] Rinde, im engeren Sinn Gehirnrinde
kortikal:[Allgemein] die Rinde betreffend, in der Gehirnrinde
kortikal (auf Knochen bezogen):[Allgemein] äußere Schicht des Knochens
Kortison:[Allgemein] Hormon der Nebennierenrinde (synthetisch Arzneimittel mit vielfaltiger Wirkung); hauptsächlich zur Entzündungshemmung eingesetzt
Kostmann Syndrom:[Allgemein] angeborene Störung der Granulozyten-Bildung (Untergruppe der weißen Blutkörperchen);führt zu lebensbedrohlichen Infektionen
Krämpfe, klonische:[Allgemein] Schüttelkrämpfe
kranial (cranialis):[Allgemein] den Schädel betreffend; kopfwärts, zum Schädel hin gelegen
kraniofazial (craniofacialis):[Allgemein] den Schädel und das Gesicht betreffend, zum Schädel und Gesicht gehörend
Kraniopharyngeom:[Allgemein] Gutartiger Hirntumor im Sellabereich, der u.a. zur Insuffizienz des Hypophysenvorderlappens führt
Kraniosynostose:[Allgemein] knöcherne Verbindung zwischen zwei Schädelknochen
Kraurosis vulvae:[Allgemein] Veränderungen an der Schleimhaut des äußeren weiblichen Genitales: Brennen, Juckreiz, Schleimhautveränderungen
Kreatin (Creatin):[Allgemein] Zwischenprodukt des Stoffwechsels; wird v.a. in der Leber gebildet und im Muskel geseichert, wo es in die energiereiche Verbindung Kreatinphosphat umgewandelt wird;wird zu Kreatinin abgebaut, das mit dem Harn ausgeschieden wird
Kreatinin (Creatinin):[Allgemein] Stoffwechselprodukt des Muskelgewebes, das gleichmäßig über die Niere ausgeschieden wird;wird zur Messung der Nierenfunktion verwendet
Kreatininanstieg:[Allgemein] erhöhter Laborwert bei Nierenfunktionsstörung
Kreatininclearance:[Allgemein] Laborwert, der Auskunft über die Filtrationsleistung der Niere gibt
Kreatinkinase (Kreatinphosphokinase, Creatinkinase, Creatinphosphokinase):[Allgemein] körpereigenes Enzym;Laborwert; dient u.a. dem Nachweis eines Herzinfarkts, Schlaganfalls oder von Muskelerkrankungen
Kreatinurie:[Allgemein] Ausscheidung eines Muskelstoffwechselproduktes im Harn;Hinweis für Muskelerkrankungen und verschiedene Hormonstörungen
Kreidefleck:[Zähne] Erstes Kariesstadium, bei dem nur Schäden unterhalb der Zahnschmelzoberfläche vorhanden sind. Äußere Anzeichen sind weißliche Flecken (Kreideflecke) auf dem Schmelz. Eine sichere Diagnose kann nur vom Zahnarzt und mit Röntgenaufnahmen erbracht werden. Initialkaries ist oft heilbar durch verbesserte Mundhygiene und regelmäßige Fluoridanwendung.
Kreislauf, enterohepatischer:[Allgemein] Kreislauf mit den Stationen Blut-Leber-Galle-Darm-Blut, Transportweg bestimmter Substanzen im Körper
Kreislaufdysregulation:[Allgemein] Regulationsstörungen des Kreislaufs
Kreißsaal:[Allgemein] Operationssaal, in dem Entbindungen vorgenommen werden
Krepitation:[Allgemein] knisterndes Reibegeräusch
Kreuzbiss:[Zähne] Begriff aus der Kieferorthopädie: die Unterkieferzähne stehen im Verhältnis zu denen des Oberkiefers weiter „außen“.
Kreuzreaktion, allergische:[Allgemein] allergische Reaktion auf Fremdsubstanzen, die dem ursprünglich allergieauslösenden Stoff chemisch sehr ähnlich sind
Kreuzresistenz:[Allgemein] Unempfindlichwerden von Bakterien auf Antibiotika ähnlicher chemischer Ausgangssubstanzen
Kristallurie:[Allgemein] Ausscheidung von Salzkristallen im Harn
Kronen:[Zähne] Ist der Zahn teilweise defekt und kann nicht mehr gefüllt werden, muss er überkront werden. Die Krone bedeckt vollständig den in die Mundhöhle ragenden Teil des Zahnes.
Kryotherapie:[Allgemein] Kälteanwendung
Krypt , Crypt:[Allgemein] Wortteil mit der Bedeutung versteckt, verborgen
Krypte (Crypta), Krypten, Cryptae:[Allgemein] Einstülpung bzw. Vertiefung einer Schleimhaut
Kryptitis:[Allgemein] Entzündung der Darmschleimhaut in den Vertiefungen des Afterkanals (Morgagni-Krypten);kann zu Stuhldrang, blutigen, schleimigen oder eitrigen Ausflüssen, Durchfällen, schmerzhaften Bauchkrämpfen führen
kryptogen (kryptogenetisch):[Allgemein] mit verborgener Ursache; von unbekannter Entstehung
Kumulation:[Allgemein] Anhäufung
Kumulationsgefahr:[Allgemein] Gefahr der Anhäufung
kupieren:[Allgemein] abschneiden; den Verlauf einer Krankheit stark abkürzen oder unterbrechen bzw. ihren Ausbruch verhindern
Kurative Behandlung:[Allgemein] Behandlung mit dem Ziel der Heilung
Kürettage:[Zähne] Reinigen und Glätten der Zahnwurzel mit Spezialinstrumenten (Küretten).
Kürettage (Curettage, Kürettement):[Allgemein] Gewinnung bzw. Entfernung von Material von der Innenfläche eines Hohlorgans oder einer krankheitsbedingten Höhle mittels eines chirurgischen Löffels;meistens auf die Gewinnung bzw. Entfernung von Gewebe aus der Gebärmutterhöhle (Abrasio uteri) bezogen