Die meisten Menschen wissen zwar um die vielfältigen Funktionen der Zunge, doch ihre regelmäßige Pflege ist im Bewusstsein der Bevölkerung noch nicht verankert. Ein großer Fehler, denn
Statistisch gesehen trifft sie uns vier mal im Jahr: die Erkältung. Insbesondere in der Winterzeit plagen uns dann Husten, Halsschmerzen und Schnupfen. Der kleine Trost: mit natürlichen Mitteln lassen sich leichte Erkältungssymptome schnell in den Griff bekommen bzw. auch vorbeugen
Eine “kleine Minderheit” von rund 20 Millionen Betroffenen mit brennenden Problemen ist seit der Einführung der Gesundheitsreform auf sich alleine gestellt, denn “Erste Hilfe Mittel” dürfen nicht mehr verschrieben werden - der Patient muss nun eigenverantwortlich entscheiden
Viele informative Broschüren und Webseiten sind in der letzten Zeit erschienen. Wir stellen einige davon vor
Wissen Sie warum langkettige Fischöle besser als alle Schmerzmittel sind? Heilpraktiker Uwe Karstädt verrät es Ihnen
Erst hochgelobt, dann verteufelt - doch was soll frau tun, wenn sie in die Jahre kommt? Einfach abwarten und ausschwitzen?
Eine Umfrage des DAAB zeigt deutlich: Patienten wünschen mehr Informationen über moderne Neurodermitistherapien, denn man weiß zu wenig über innovative Behandlung
Viele Erwachsene erinnern sich noch heute an die große Aufklärungskampagne„Schluckimpfung ist süß - Kinderlähmung ist grausam“. Sie führte in den 70er Jahren zu einer enormen Impfbereitschaft. Experten warnen davor, die konsequente Polio-Impfung zu vernachlässigen
Sie kennen das: Langes Lesen oder Arbeiten am Bildschirm habe Ihre Augen ermüdet und ausgetrocknet und die Sehleistung verschlechtert. So weit muss es nicht kommen
Phytopharmaka werden gerne zum Sündenbock gemacht, doch ein Gesundheitsrisiko geht primär von synthetischen Arzneimitteln mit geringer therapeutischer Breite aus
Welcher Migränepatient würde sich das nicht wünschen? Nach neuesten Erkenntnissen kann man die Therapie der Migräne noch schneller und effektiver gestalten und damit die durch den Migräneanfall „verlorene” Zeit auf ein Minimum einschränken
Kapitän Cook war im 18. Jahrhundert einer der ersten, der seiner Mannschaft Gemüsesuppen und Sauerkraut „verordnete“