Das Knöterichgewächs ist 1999 zur Arzneipflanze des Jahres gewählt worden: zum einen wegen seiner herausragenden pharmakologischen Wirkung bei Gefäßerkrankungen, zum anderen weil es wegen seines hohen Gehalts an Flavonoiden - Zellschutzfaktoren mit antioxidativen Eigenschaften -noch …
Bundeswettbewerb Jugend forscht 2000 mit interessanten Ergebnissen Wussten Sie, dass Brennesseln einen großen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren aufweisen? “Mehr als ein Unkraut” hieß ein Beitrag zum diesjährigen Bundeswettbewerb “Jugend forscht”, bei dem das Öl der Samen …
Zur Vermeidung von Thrombosen erhalten Patienten im Krankenhaus jeden Tag Heparin gespritzt. Die Behandlung hat sich bewährt, ist jedoch nicht ohne Risiken. Besonders gefürchtet ist die “Heparin-induzierte Thrombozytopenie Typ II”. Dabei kommt es zu einer …
Rund 60.000 Patienten leiden in Deutschland an Nierenversagen. Zehn Jahre dauert es im Schnitt, bis ihnen ein geeignetes Spenderorgan transplantiert werden kann. Während dieser Zeit sind sie auf eine Nierenersatz-Therapie (Dialyse) angewiesen. Für diese Gruppe …
Zelmac(R) (Tegaserod) von Novartis ist vielversprechend bei der Behandlung des Reizkolons (IBS) Basel(ots/PRNewswire)- Die neuen Forschungsarbeiten über Zelmac(r) (Tegaserod) ein Wirkstoff gegen das Irritable Bowel Syndrome (IBS-Reizkolon), der derzeit von Novartis entwickelt wird, zeigen, dass …
Warum sind mehrere Impfungen notwendig? Der Körper braucht mehrere Anstöße und zwar in bestimmten zeitlichen Abständen, um genügend Abwehrstoffe gegen bestimmte Krankheitserreger zu bilden. Die Stärke der Immunantwort ist von Mensch zu Mensch verschieden. Um ganz …
Gegen die meisten Krankheiten stehen heute wirksame Medikamente zur Verfügung. Warum soll ich mein Kind dennoch impfen? Viele Infektionskrankheiten z.B. Kinderlähmung (Poliomyelitis) und Hepatitis B sind Viruserkrankungen, die im Gegensatz zu bakteriellen Infektionen nicht mit Antibiotika …
Ich habe gelesen, dass das Baby mit der Muttermilch auch Abwehrstoffe bekommt. Reicht das nicht als Schutz gegen Kinderkrankheiten aus? Nein. Die Muttermilch enthält zwar Abwehrzellen und Immunglobuline (Abwehr-Eiweißstoffe), die zum Aufbau des Immunsystems beim Neugeborenen …
Die häufigsten Fragen von verunsicherten Eltern an Kinderärzte wollen wir auf gesundheit.com in loser Folge beantworten. Wir werden darum bemüht sein, die von Impfgegnern aufgeworfenen Argumente richtig zu stellen. Durch Impfstoffe können gefährliche Krankheiten übertragen werden Vor …
MSD stellt spezielle Kautablette als neues Asthmapräparat für Kleinkinder vor. Obwohl 50 - 80 Prozent der Kinder mit einem kindlichen Asthma bereits vor dem fünften Lebensjahr Symptome entwickeln, wurden Vorschulkinder in der Regel mit Medikamenten …
Laut Prof. Roland Buhl ist man bei der Behandlung von Asthma augenblicklich noch weit von den aktuellen Therapie-Empfehlungen entfernt. Jeder dritte befragte Patient litt mindestens einmal in der Woche wegen asthmatischer Beschwerden unter Schlafstörungen. Jeder …
1. Seit wann gibt es Aspirin ? Der aktive Wirkstoff von Aspirin, die Acetylsalicylsäure, wurde im Jahre 1897 durch einen jungen Chemiker der Firma Bayer, Dr. Felix Hoffmann erstmals in chemisch reiner und damit haltbarer Form …